In den Vertragsakten können Sie die Vertragsdaten von Ihrem Energielieferanten hinterlegen. Anschließend können Sie Ihre Kosten, CO2-Emissionen, CO2-Emissionskosten und das Energieäquivalent in der Geräteübersicht anzeigen lassen. Mithilfe von Datenobjekten können Sie die Kosten, CO2-Emissionen, CO2-Emissionskosten und das Energieäquivalent in Berichten und Dashboards graphisch darstellen.
Neue Vertragsakte hinzufügen
- Klicken Sie auf die Schaltfläche Hinzufügen.
- Geben Sie einen Vertragsaktennamen ein.
- Wählen Sie aus, ob es sich um einen Energieträger oder Hilfsstoff handelt.
- Wählen Sie Ihren Energieträger oder Hilfsstoff aus.
- Wählen Sie die Einheit aus, in der das Medium abgerechnet wird. Diese finden Sie in der Rechnung Ihres Energielieferanten.
- Geben Sie Ihre Währung an.
- Legen Sie die Vertragsfarbe fest. In Berichten, Dashboards und Listen wird diese Farbe zur Darstellung von Kosten oder CO2-Emissionen verwendet.
- Klicken Sie auf die Schaltfläche Bestätigen, um die Vertragsakte zu erstellen.
Hinweis
Beachten Sie, dass das Medium und die Einheit nicht nachträglich geändert werden können. Wenn Sie das Medium und die Einheit nachträglich ändern möchten, müssen Sie einen neuen Vertrag anlegen.
Nach der Erstellung wird die Vertragsakte in der Übersicht angezeigt.
- Klicken Sie auf das Stiftsymbol, um die Vertragsdetails zu bearbeiten.
- Klicken Sie auf das X, um die Vertragsakte zu löschen.
Messstellen zuweisen
- Klicken Sie auf die Schaltfläche Zuweisen.
- Wählen Sie die Messstelle, die Sie der Vertragsakte zuweisen wollen, aus und ziehen Sie die Messstelle per Drag-and-Drop in das rechte Fenster.
- Klicken Sie abschließend auf die Schaltfläche Bestätigen.
Sie können die Messstelle jederzeit wieder entfernen, indem Sie mit der Maus über die Messstelle fahren und auf das X klicken.
Preise und CO2-Emissionen hinzufügen
Preise und CO2-Emissionen bilden die Grundlage für die Berechnung Ihrer Energiekosten. Beachten Sie, dass Sie je nach Energieträger oder Hilfsstoff Informationen wie den CO2-Preis und Emissionsfaktor oder den Heiz- und Brennwert angeben müssen.
- Klicken Sie auf die Schaltfläche Hinzufügen.
- Wählen Sie aus, ab wann Ihr Vertrag gültig ist.
- Geben Sie Ihren Vertragspartner, sowie die Kundennummer und die Vertragslaufzeit an.
- Falls nötig, geben Sie den CO2-Emissionsfaktor an. Ein CO2-Emissionsfaktor ist eine Zahl, die angibt, wie viel Kohlendioxid (CO2) freigesetzt wird, wenn z. B. Benzin verbrannt, ein Haus geheizt oder Strom erzeugt wird.
- Falls nötig, geben Sie an, wie hoch der CO2-Preis pro Tonne ist. Der CO2-Preis pro Tonne ist eine Gebühr, die gezahlt werden muss, wenn eine Tonne Kohlendioxid (CO2) in die Luft abgegeben wird.
- Falls nötig, geben Sie an, wie hoch der Heizwert ist. Dieser Wert gibt an, wie viel nutzbare Energie aus einem Stoff ohne die Nutzung der Kondensationswärme gewonnen werden kann.
- Falls nötig, geben Sie an, wie hoch der Brennwert ist. Dieser Wert gibt an, wie viel nutzbare Energie aus einem Stoff mit der Nutzung der Kondensationswärme gewonnen werden kann.
- Falls nötig, geben Sie an, ob der Gesamtenergieverbrauch mit dem Brennwert oder dem Heizwert berechnet werden soll.
- Falls nötig, geben Sie an, ob die CO2-Emissionen mit dem Brennwert oder dem Heizwert berechnet werden sollen.
Geben Sie anschließend die Tarife an, die Sie mit Ihrem Energielieferanten abgeschlossen haben. Sie haben hier die Möglichkeit z. B. Nieder- und Hochtarife anzugeben.
- Wählen Sie aus, ob es sich um einen zeitabhängigen oder einen festen Tarifpreis handelt.
- Geben Sie den Tarifnamen ein.
- Geben Sie den Arbeitspreis pro verbrauchter Einheit an.
- Wählen Sie den Zeitraum aus, in dem der Tarif aktiv ist. Sie können zusätzliche Zeiträume in der Zeitplanung konfigurieren.
- Klicken Sie auf die Schaltfläche Tarif hinzufügen, um weitere Tarife anzugeben.
- Klicken Sie auf Bestätigen, um die Konditionen zu speichern.