Versionen im Vergleich

Schlüssel

  • Diese Zeile wurde hinzugefügt.
  • Diese Zeile wurde entfernt.
  • Formatierung wurde geändert.
Kommentar: Mittels Scroll Versions veröffentlicht aus dem Bereich CLOUDRED und Version 1.0.
Sv translation
languagede

Über die Funktionalität Mit der Analyse in der GridVis® Cloud Analysefunktion in der GridVis Cloud können Sie Ihre Verbräuche eines für jeden Hierarchieknotens Hierarchieknoten detailliert historisch detailliert betrachten. Die Auswertung erfolgt auf Basis der Intervalle, in denen die Messwerte im Messgerät aufgezeichnet und an die GridVis® Cloud erfasst und in die GridVis Cloud übertragen werden.   Die Auswertung in der Analyse ist auf Intervalle von 15 - Minuten -Intervalle oder 1 Stunde ausgelegt und sollte deshalb daher in der Gerätekonfiguration auch entsprechend hinterlegt seinwerden, (siehe dazu auch "Konfiguration der Janitza-Messgeräte").

Die Elemente der Analyse Analyseelemente werden automatisiert automatisch erstellt und zeigen für jeden Hierarchieknoten die detaillierten historischen Verbräuche und Kosten an. Als Basis für diese Werte werden die zugeordneten Datenpunkte ausgewertet (siehe auch "Datenpunkte Datenpunkte zuordnen") oder die Hierarchiesumme der Kindknoten Unterknoten dargestellt (Hierarchiesummen).



Aktueller Verbrauch und Erzeugung

Im oberen

linken Teil werden für die aktiven und einrechenbaren Medien die aktuellsten 15-Minuten-Gesamtwerte für Verbrauch, Kosten und CO2-Ausstoß angezeigt. Die angezeigte Zeitspanne basiert dazu immer auf dem aktuellen Zeitpunkt, zu dem die Seite geöffnet wird: Der Startzeitpunkt des angezeigten Intervalls bildet immer der aktuelle Zeitpunkt minus 45 Minuten, während der Endzeitpunkt jeweils 15 Minuten nach dem Startzeitpunkt definiert ist.

Das betrachtete Zeitintervall wird mit den entsprechenden Zeitstempeln in Klammern mit angegeben.

Warnsymbole

Für den Fall, dass zur Berechnung der angezeigten Werte entsprechende Daten fehlen, wird der betroffene Wert in einer orangen Farbe

Bereich wird der aktuelle Verbrauch und die Erzeugung der aktiven und anrechenbaren Medien in einem Intervall von 15 Minuten oder 1 Stunde angezeigt. Der angezeigte Zeitraum bezieht sich dabei auf den vorletzten 15-Minuten-Block oder den letzten 1-Stunden-Block. 

Der vorletzte 15-Minuten-Block wird ermittelt, indem 30 Minuten von der aktuellen Zeit abgezogen und das Ergebnis auf den vorherigen 15-Minuten-Block gerundet wird. Beispiel: 15:10 Uhr - 30 Minuten = 14:40 Uhr →  Zurück zum Block von 14:15 bis 14:30 Uhr. Dies stellt sicher, dass die Daten für diesen Zeitraum vollständig übertragen wurden.

Ebenso wird der Verbrauch des letzten 1-Stunden-Blocks ermittelt, indem 30 Minuten von der aktuellen Zeit abgezogen und das Ergebnis auf den vorherigen 1-Stunden-Block gerundet wird. Zum Beispiel: 15:10 Uhr - 30 Minuten = 14:40 Uhr →  Zurück zum Block von 13:00 bis 14:00 Uhr. Dadurch wird auch hier die vollständige Übertragung der Daten gewährleistet.

Im Bereich Anzeigeeinstellungen haben Sie die Möglichkeit, die angezeigten Medien sowie das Zeitintervall zu bearbeiten.


Warnsymbole

Fehlen Daten zur Berechnung der angezeigten Werte, wird der betreffende Wert orange markiert und der Titel der Verbrauchskachel mit einem Warnsymbol versehen:

Image Modified

MesslückensymbolFür mindestens einen
der Datenpunkte, die für
Datenpunkt, der in die Berechnung des angezeigten Gesamtwertes
einbezogen werden
eingeht, fehlen
in der Datenbank
für den angezeigten Zeitraum Messdaten in der Datenbank. Überprüfen Sie
für diesen
in diesem Fall im Bereich
""
die Konnektivität der entsprechenden Messgeräte und die Aktualität der manuell
angegebenen
eingegebenen Messwerte.

Image Modified

VertragswarnsymbolFür mindestens einen Datenpunkt, der
Datenpunkte,
in die
für die
Berechnung des angezeigten Gesamtwertes
einbezogen werden
eingeht, fehlen in der Konfiguration
der GridVis® Cloud
der GridVis Cloud die Vertragsdaten mit den entsprechenden Umrechnungsfaktoren. Überprüfen Sie in diesem Fall in den Einstellungen im Bereich
"Verträge"
Energiepreise und CO₂-Emissionen die Vollständigkeit der hinterlegten Energieverträge.

Sobald Sie den Mauszeiger

auf dem jeweiligen Warnsymbol platzieren

über das jeweilige Warnsymbol bewegen, erhalten Sie

Zusatzinformationen

in einem Tooltip weitere Informationen zu der jeweiligen Warnmeldung

in einem Tooltip

.

Info
titleTipp!

Sie können den Mauszeiger auf dem Image Removed-Icon hinter der entsprechenden Überschrift platzieren, um eine Liste der einbezogenen Medien per Tooltip zu erhalten, die für die Berechnung des angezeigten Werts berücksichtigt werden.

Image Removed

Vertragsübersicht

Mithilfe der Vertragsübersicht im Analysebereich behalten Sie die am aktuell betrachteten Knoten gültigen Vertragskonditionen während der Auswertung im Blick.

Die Vertragsübersicht, die im oberen rechten Bereich der Seite platziert ist, zeigt die wichtigsten Umrechnungsfaktoren aus den Verträgen an. Dabei ist die Auflistung nach den drei Medien Elektrizität, Gas und Wasser unterteilt und es werden

Image Added

Image Added

Image Added

Image Added


Energieprofil

Der Energieprofil-Tab ermöglicht eine detaillierte Ansicht des Gesamtverbrauchs und der Gesamterzeugung. 

Das Diagramm zeigt den Verbrauch und die Menge der bezogenen Energie sowie die Eigenverbrauchsabdeckung auf. Zusätzlich wird die Gesamterzeugung angezeigt, einschließlich der rückgespeisten Energiemenge.

Das Energieprofil kann im Bereich Dashboard auch als Säulendiagramm betrachtet werden.

Image Added


Kosten und CO₂-Emissionen

Mit den Tabs Kosten und CO₂ im Analysebereich halten Sie während der Auswertung die am aktuell betrachteten Knoten gültigen Kosten und die CO₂-Emissionen fest.

Die Übersicht im oberen Bereich der Seite zeigt die wichtigsten Faktoren aus den Verträgen an. Die Auflistung zeigt alle anrechenbaren Medien und die Umrechnungsfaktoren für die Berechnung der

CO2

CO₂-Emissionen und des Energiepreises

angezeigt

an.

Werden

Wenn Vertragsdaten von einem

darüberliegenden

übergeordneten Knoten

auf

an den aktuellen Knoten vererbt wurden (Details siehe

auch "Verträge hinterlegen und verwalten" Angaben gräulich dargestellt und mit einem entsprechenden Knoten-Symbol,

Daten mit dem entsprechenden Knotensymbol sowie der Information versehen, an welchem Knoten der Vertrag angelegt

ist, versehen.Über den Link "Vertragseditor" im oberen rechten Bereich der Vertragsübersicht können Sie direkt die Vertragsverwaltung öffnen

wurde.

Info
title
HINWEIS!
Hinweis

Der Link zum Vertragseditor wird nur für Anwender mit der Rolle

"

Admin

"

angezeigt (siehe auch

""

).

Image Removed

Image AddedImage Added

Liniendiagramm

Verbrauch

Im Liniendiagramm kann der historische Verlauf der jeweiligen Verbräuche betrachtet und analysiert werden.

Das Liniendiagramm ist für die

Anzeige der Verbräuche je

Darstellung von Verbräuchen in einem Intervall von 15 Minuten oder 1 Stunde ausgelegt. Die angezeigten Verbrauchswerte werden aus den übertragenen Messwerten in Intervalle von 15

-

Minuten

-Intervalle

oder 1 Stunde umgerechnet - dies

passiert

geschieht auch, wenn die Messgeräte nur

stundenweise

stündliche Werte

übermitteln

übertragen. Zur korrekten Konfiguration der Janitza-

Messgeräte

Zähler siehe auch

""

.

Image Removed

Das Liniendiagramm kann für verschiedene Zeiträume betrachtet und ein individueller Startpunkt für den entsprechenden Betrachtungszeitraum gewählt werden.

FunktionAuswirkung

Daten-Auswahl

Image Removed

Via Tab im Liniendiagramm ist es möglich, zwischen der Anzeige der Verbrauchsdaten und der umgerechneten Kosten zu wechseln.

Zeitspannen-Auswahl

Image Removed

Über die Buttons im oberen rechten Bereich kann die angezeigte Zeitspanne des Liniendiagramms angepasst werden.

Schneller Zeitraum-Wechsel

Image Removed

Mithilfe der Pfeile im Liniendiagramm kann der dargestellte Zeitraum mit einem Klick gewechselt werden.

  • Rechter Pfeil: Wechsel des Zeitraums in den vorherigen Zeitraum
  • Linken Pfeil: Wechsel des Zeitraums in den nachfolgenden Zeitraum

Rückkehr zum aktuellen ZeitpunktImage Removed

Durch Verwendung des "Heute"-Buttons wird das Liniendiagramm auf die Anzeige des aktuellen Zeitraums geändert. Dabei wird der aktuelle Zeitpunkt als Anker des rechten End-Bereichs des Liniendiagramms gesetzt und der Verlauf "bis jetzt" angezeigt.

Auswahl eines individuellen Startzeitpunktes

Image Removed

Das Kalender-Icon kann dazu verwendet werden, einen individuellen Startzeitpunkt für das Liniendiagramm zu wählen. Mithilfe eines Dialogs kann das Datum und die Uhrzeit des Startzeitpunktes für das Liniendiagramm ausgewählt werden. Der ausgewählte Zeitpunkt wird dabei als Anker des linken Anfangs-Bereichs des Liniendiagramms gesetzt und der Verlauf "ab diesem Zeitpunkt" angezeigt.

Info
titleHinweis

Klicken Sie auf das Menü (Image Added), um die Daten des Balkendiagramms als PNG-, CSV- oder XLSX-Datei herunterzuladen.

Image Added