Gültig für
GridVis-Editionen | Software-Plattform |
---|---|
Messwerte auswählen
Wählen Sie die Messwerte aus, die Sie verwenden möchten.
Position | Beschreibung |
---|---|
1 | Enthält die verfügbaren Geräte. Klicken Sie auf das Gerät, dessen Messwerte Sie verwenden möchten. Sie können auch mehrere Geräte gleichzeitig auswählen. |
2 | Enthält die verfügbaren Messwerte. Sind mehrere Geräte ausgewählt, wird hier die Schnittmenge der verfügbaren Messwerte angezeigt. Klicken Sie auf das Plussymbol ( ), um den Messwert auszuwählen. |
3 | Enthält die ausgewählten Messwerte. Bewegen Sie die Maus über die Werte, um weitere Optionen anzuzeigen:
Hinweis Über der Liste der ausgewählten Messwerte wird angezeigt, wie viele Messwerte bzw. Messwerttypen in der aktuellen Anwendung verwendet werden können. |
Messwerte konfigurieren
Konfigurieren Sie die ausgewählten Messwerte.
Der Bereich Erweiterte Einstellungen enthält die Optionen der Messwertkonfiguration. Je nach ausgewähltem Wert können die Optionen variieren. Sie können auch mehrere Werte mit gedrückter Shift- bzw. Strg-Taste auswählen.
Energieäquivalenzen, Kosten und CO2-Emissionen konfigurieren
Wählen Sie die Vertragsdaten aus, die Sie darstellen möchten. Wählen Sie hierfür den Messwert aus und wählen Sie anschließend unter Messwerteigenschaften aus, wie der Messwert ausgegeben werden muss. Beachten Sie, dass Sie für die Darstellung zuerst eine Vertragsakte für den Messwert anlegen müssen.
Messwert | Berechnung |
---|---|
Energiekosten | Energiekosten sind die Ausgaben, die durch den Verbrauch von Energie entstehen. Die GridVis benötigt folgende Daten für die Berechnung:
|
Energieäquivalent | Ein Energieäquivalent ist eine Maßeinheit, die verschiedene Energieformen auf eine gemeinsame Basis bringt und zwar in Wattstunden (Wh). Dies ermöglicht den Vergleich und die Berechnung des Energieverbrauchs und des Energiegehalts von Energieträgern. Dies erleichtert die Berechnung und den Vergleich von Energiekosten. Die GridVis benötigt folgende Daten für die Berechnung:
Hinweis Die Bezugseinheit des Heizwertfaktors ist die Maßeinheit, in der Ihre Messgeräte das Medium erfassen. Diese kann sich von der Abrechnungseinheit unterscheiden. Zum Beispiel wird Erdgas oft in Energieeinheiten (z. B. kWh) abgerechnet, während der Zähler das Volumen (m3) misst. Wenn die Bezugseinheit nicht mit der Maßeinheit des Zählers übereinstimmt, kann das Energieäquivalent nicht korrekt berechnet werden. Bei gasförmigen Medien muss zudem die Zustandszahl angegeben werden. Die Zustandszahl und den Heizwert finden Sie in den Angaben Ihres Energielieferanten. |
CO2-Emissionen | CO2-Emissionen sind die Freisetzung von CO2 in die Atmosphäre. Die GridVis benötigt folgende Daten für die Berechnung:
|
CO2-Kosten | CO2-Kosten im Zusammenhang mit Energie beziehen sich auf die finanziellen Aufwendungen, die durch die Freisetzung von CO2 bei der Energieproduktion und -nutzung entstehen. Die GridVis benötigt folgende Daten für die Berechnung:
|