Das ProData 2 ist ein Datensammler der als Basis für Ihr Energiemanagement dient. Das Gerät eignet sich für den festen Einbau auf einer Huntschiene in Niederspannungsanlagen.
Das Gerät erfasst und speichert Zählerwerte und Prozessdaten. Diese Daten dienen der Auswertung von Energieverbräuchen und Betriebsstunden. Des Weiteren sind Überwachungen von Schaltzuständen und Störungen in Gebäuden und Betrieben dadurch möglich.
Um alle Gerätefunktionen des ProData 2 zu parametrieren, benötigen Sie ein PC mit installierter GridVis. Über das Modbus-Protokoll werden Daten mithilfe der Modbus-Adressliste geändert und abgerufen. Die Modbus-Adressliste finden Sie unter www.janitza.de. Informationen zu den Anschlussvarianten und der korrekten Installation finden Sie im Benutzerhandbuch des Gerätes, dieses können Sie auf www.janitza.de herunterladen.
In diesem Abschnitt wird erklärt, wie sie das ProData 2 richtig konfigurieren, um es anschließend in der GridVis Cloud zu verwenden. Die Konfiguration des ProData 2 findet dabei in der GridVis Desktop statt. Um das ProData 2 erfolgreich in der GridVis Cloud zu verwenden müssen sie die Ein-/Ausgangskonfiguration, die Werte setzen und die Aufzeichnungskonfiguration erfolgreich konfigurieren,
Ein-/Ausgang-konfiguration
Das ProData 2 besitzt 15 digitale Eingänge, die in drei Gruppen zu je 5 Eingängen mit jeweils einer gemeinsamen Masse unterteilt sind. Jedem Digitaleingang kann eine Tarifauswahl zugeordnet werden, wobei nur der höchste aktivierte Tarif läuft.
Werte setzen
Aufzeichnungskonfiguration
Der Cloud Connector sucht automatisch nach Janitza-Messgeräten im Netzwerk und verbindet sich mit diesen. Das ProData 2 wird momentan nicht automatisch erkannt, gehen Sie wie folgt vor, um das ProData 2 manuell hinzuzufügen:
Achten Sie darauf das Gerät dem richtigen Projekt zuzuweisen, anschließend können Sie das Gerät in der Cloud verwenden. Anschließend kann das Gerät im Hierarchieeditor einem Knoten zugeordnet und als Datenpunkt verwendet werden.