Sie zeigen eine alte Version dieser Seite an. Zeigen Sie die aktuelle Version an.

Unterschiede anzeigen Seitenhistorie anzeigen

Version 1 Nächste Version anzeigen »

Mit dem Gerätekonfigurator können Sie die Messgeräte komfortabel einstellen, sowie die Einstellungen sichern und übertragen. 

Weiterführende Informationen zu den Funktionen des Messgeräts finden Sie im jeweiligen Benutzerhandbuch, das Sie auf unserer Website www.janitza.de downloaden können.


Zur Konfiguration von Anschlüssen klicken Sie im Geräte-Bild (6) auf den entsprechenden Anschluss.

  1. Menüs

  2. Untermenüs

  3. Konfigurationskarte

  4. Suche:

    Geben Sie ein Stichwort ein und Sie gelangen direkt in das entsprechende Konfigurationsmenü.

  5. Gerätebild ausblenden/einblenden

  6. Gerätebild

  7. Konfiguration an Gerät übertragen

  8. Gerätekonfigurator

    Wählen Sie im Drop-Down Menü des Gerätekonfigurators 

    • Konfiguration an Gerät übertragen 
    • Konfiguration an mehrere Geräte übertragen 
    • Konfiguration von Gerät laden
    • Werkseinstellung
    • Backup erstellen (durch Angabe eines Dateinamens können Sie ein Backup der Gerätekonfiguration lokal abspeichern)
    • Backup wiederherstellen (durch Wahl einer Datei können Sie ein Backup der Gerätekonfiguration wiederherstellen)

    Beim Übertragen an mehrere Geräte sind die Parameter, die nur einmalig im System vergeben werden dürfen, nicht anwählbar.




Links zu den Menüs:

Menü Aufzeichnung – derzeit ohne Funktion.

Menü Logik – derzeit ohne Funktion.



Messgerät konfigurieren (Kurzanleitung)

Dies ist ein Beispiel, die Schritte können je nach gewünschter Konfiguration variieren.

  1. Vergeben Sie einen Gerätenamen (Allgemein > Identifikation).

  2. Stellen Sie die Stromwandlerverhältnisse ein (Messung > Stromwandler).

  3. Stellen Sie, wenn vorhanden, das Spannungswandlerverhältnis ein (Messung > Spannungswandler).

  4. Synchronisieren Sie die Gerätezeit (System > Zeit).

  5. Passen Sie die Kommunikationseinstellungen (z.B. Ethernet, RS485) an die tatsächlich vorhandenen Netzwerkumgebung an (System > Kommunikation).

  • Keine Stichwörter