Versionen im Vergleich

Schlüssel

  • Diese Zeile wurde hinzugefügt.
  • Diese Zeile wurde entfernt.
  • Formatierung wurde geändert.
Kommentar: Mittels Scroll Versions veröffentlicht aus dem Bereich GVH und Version 1.0.
Allgemeine Beschreibung:

Das Sankey-Diagramm

  • Veranschaulicht Energieflüsse (Mengenflüsse) grafisch in Form von Diagrammen.
  • Verbindungsflächen zeigen Verbrauchsdaten oder andere Messwerte proportional zur Messwertgröße.
  • Lässt sich einfach und intuitiv mit dem Sankey-Konfigurator erstellen und mit dem Sankey-Manager verwalten.
  • Kann in jedes Dashboard als Widget integriert und ausgewertet werden.

Die Sankey-Funktion besteht aus 3 Bereichen:

Sv translation
languagede

anchor

Inhalt

oben

maxLevel

oben

2

minLevel2
indent0px
stylenone

>  Knoten und Verbindungen

Die Vorschau-Funktion

Das Sankey-Widget

Anker
oben
oben

Gültig für

GridVis-EditionenSoftware-Plattform

Image Modified

Image Modified

Image Removed  Sankey-Diagramm

Im Rahmen von Energieflussanalysen werden relevante Energie-Verbrauchswerte benötigt. Um diese zu analysieren werden Sie in aussagefähigen Energieflussdiagrammen (Sankey-Diagrammen) aufbereitet. Mit einem Sankey-Diagramm erhalten Sie eine transparente und übersichtliche grafische Darstellung Ihrer Energieverbräuche und anderen Messwerten.

Mit der Sankey-Funktion, bestehend aus den 3 Bereichen, Sankey-Manager, Sankey-Konfigurator und Sankey-Widget erstellen Sie einfach, intuitiv und ohne Programmierkenntnisse Ihre eigenen, auf Ihr Unternehmen zugeschnittene Sankey-Diagramme, die zum Zweck der Energiefluss-Analyse und -Auswertung als Widget in jedes Dashboard eingebunden werden können.

Beispiel eines Sankey-Diagramms:

Image Removed

Anker
allgemeinebeschreibung_sankeyallgemeinebeschreibung_sankey
1.Sankey-ManagerVerwaltungstool für Sankey-Diagramme.
2.Sankey-KonfiguratorErstellung individueller Sankey-Diagramme.

3.

Sankey-WidgetKann auf dem Dashboard platziert werden.
AnkersankeymanagersankeymanagerDer Sankey-Manager

Der Sankey-Manager ist das Verwaltungs-Tool für Sankey-Diagramme.

Der Sankey-Manager

  • Verwaltet alle Sankey-Diagramme.
  • Bietet eine strukturierte und informative Übersicht aller bestehenden Sankey-Diagramme.

Wie öffne ich den Sankey-Manager?

  1. Klicken Sie in der Navigationsleiste auf die Schaltfläche Navigation Image Removed.
  2. Den Sankey-Manager Image Removed erreichen Sie Im Ausklapp-Menü unter Konfiguratoren Image Removed.

Image Removed 

Bereich Sankey-Manager (Übersichtsfenster):

Image Removed

Pos.IconKurztextBeschreibung1Image RemovederstellenNeues Sankey-Diagramm erstellen.2Image RemovedlöschenSankey-Diagramm löschen.3Image RemovedkopierenSankey-Diagramm kopieren.4Image RemovedöffnenSankey-Konfigurator öffnen.5Image Removedsuchen und filternSankey-Diagramm suchen und filtern.6ModusModus des Sankey-Diagramms. Das Sankey-Diagramm zeigt Live-Werte oder Historische-Werte.7TypTyp des Messwerts (z.B. Wirkleistung).8BeschreibungInformationstext der zu einem Sankey-Diagramm hinterlegt wurde.9NameName des Sankey-Diagramms. Mit Klick auf den Namen, öffnet sich eine Vorschau.10GruppeSankey-Diagramm Gruppe. Im Sankey-Konfigurator konfigurierbar.

    

AnkersankeykonfiguratorsankeykonfiguratorDer Sankey-Konfigurator

Über den Sankey-Konfigurator erstellen Sie eigene Sankey-Diagramme ohne Programmierkenntnisse. Um ein Sankey-Diagramm zu zeichnen, erstellen Sie im Sankey-Konfigurator Knoten und Verbindungen und verknüpfen diese, je nach Bedarf, miteinander (vgl. auch mit Beschreibung Knoten und Verbindungen).

Der Sankey-Konfigurator

  • Besteht aus 4 Bereichen (Einstellungen, Knoten, Verbindungen und Vorschau).
  • Dient der Erstellung individueller Sankey-Diagramme ohne Programmierkenntnisse, durch Erstellung und Verknüpfung von Knoten und Verbindungen.
  • Dient z.B. der Erstellung von Energieflussanalysen Ihrer Firma ohne großen Aufwand. Sie können auch Messwerte, wie Strom, Wirkleistung oder Oberschwingungen auswählen und darstellen. Voraussetzung für Energieflussanalysen sind Messgeräte, z.B. von der Firma Janitza. Diese müssen an den gewünschten Messpunkten eingesetzt werden und mittels dem Sankey-Konfigurator verknüpft werden. 
  • Öffnet sich für jedes Sankey-Diagramm durch Klicken des Buttons Image Removed im Bereich Aktionen im Sankey-Manager
    (siehe Screen Der Sankey-Manager unter Pos.4).

Einstellungen

Image Removed

Pos.IconKurztextBeschreibung1Image RemovedName des Sankey-Diagramms.2Image Removed

Speichern

  • speichert vorgenommene Einstellungen.
  • führt Sie automatisch in den nächsten Bereich (Tab).
3

Name

  • Name des Sankey-Diagramms.
  • Das Sankey-Diagramm erscheint im Sankey-Manager und im Dashboard als Widget unter seinem Namen.
4

Beschreibung

  • Informationen zum Sankey-Diagramm.
  • Eintrag erscheint im Sankey-Manager.
5Gruppe
  • Eingabe individueller Gruppennamen, denen das Sankey-Diagramm zugeordnet wird (siehe Sankey-Manager Pos.10).
  • Scroll Ignore
    scroll-viewporttrue
    scroll-pdftrue
    scroll-officetrue
    scroll-chmtrue
    scroll-docbooktrue
    scroll-eclipsehelptrue
    scroll-epubtrue
    scroll-htmltrue
    Layout-Box
    floatingleft
    Linchpin Teaser
    iconlinchpin-teaser-icon-play-circle
    varianticon
    width150px
    aligncenter
    titleTUTORIAL
    type6
    newTabtrue
    urlhttps://youtu.be/wh69O-X3QAk
    height150px


    Scroll Only
    scroll-viewporttrue
    scroll-pdftrue
    scroll-officetrue
    scroll-chmtrue
    scroll-docbooktrue
    scroll-eclipsehelptrue
    scroll-epubtrue
    scroll-htmltrue

    Image Added


    Image Added  Sankey-Diagramm

    Im Rahmen von Energieflussanalysen werden relevante Energie-Verbrauchswerte benötigt. Um diese zu analysieren werden Sie in aussagefähigen Energieflussdiagrammen (Sankey-Diagrammen) aufbereitet. Mit einem Sankey-Diagramm erhalten Sie eine transparente und übersichtliche grafische Darstellung Ihrer Energieverbräuche und anderen Messwerten.

    Mit der Sankey-Funktion, bestehend aus den 3 Bereichen, Sankey-Manager, Sankey-Konfigurator und Sankey-Widget erstellen Sie einfach, intuitiv und ohne Programmierkenntnisse Ihre eigenen, auf Ihr Unternehmen zugeschnittene Sankey-Diagramme, die zum Zweck der Energiefluss-Analyse und -Auswertung als Widget in jedes Dashboard eingebunden werden können.

    Beispiel eines Sankey-Diagramms:

    Image Added


    Anker
    allgemeinebeschreibung_sankey
    allgemeinebeschreibung_sankey
    Allgemeine Beschreibung

    Das Sankey-Diagramm

    • veranschaulicht Energieflüsse (Mengenflüsse) grafisch in Form von Diagrammen.
    • verbindungsflächen zeigen Verbrauchsdaten oder andere Messwerte proportional zur Messwertgröße.
    • lässt sich einfach und intuitiv mit dem Sankey-Konfigurator erstellen und mit dem Sankey-Manager verwalten.
    • kann in jedes Dashboard als Widget integriert und ausgewertet werden.

    Die Sankey-Funktion besteht aus 3 Bereichen:

    1.Sankey-ManagerVerwaltungstool für Sankey-Diagramme.
    2.Sankey-KonfiguratorErstellung individueller Sankey-Diagramme.

    3.

    Sankey-WidgetKann auf dem Dashboard platziert werden.

    Anker
    sankeymanager
    sankeymanager
    Der Sankey-Manager

    Der Sankey-Manager ist das Verwaltungs-Tool für Sankey-Diagramme.

    Der Sankey-Manager

    • verwaltet alle Sankey-Diagramme.
    • bietet eine strukturierte und informative Übersicht aller bestehenden Sankey-Diagramme.

    Wie öffne ich den Sankey-Manager?

    1. Klicken Sie in der Navigationsleiste auf die Schaltfläche Navigation Image Added.
    2. Den Sankey-Manager Image Added erreichen Sie Im Ausklapp-Menü unter Konfiguratoren Image Added.

    Image Added 

    Bereich Sankey-Manager (Übersichtsfenster):

    Image Added

    PositionBeschreibung
    1Neues Sankey-Diagramm erstellen.
    2Sankey-Diagramm löschen.
    3Sankey-Diagramm kopieren.
    4Sankey-Konfigurator öffnen.
    5Sankey-Diagramm suchen und filtern.
    6Modus des Sankey-Diagramms. Das Sankey-Diagramm zeigt Live-Werte oder Historische-Werte.
    7Typ des Messwerts (z.B. Wirkleistung).
    8Informationstext der zu einem Sankey-Diagramm hinterlegt wurde.
    9Name des Sankey-Diagramms. Mit Klick auf den Namen, öffnet sich eine Vorschau.
    10Sankey-Diagramm Gruppe. Im Sankey-Konfigurator konfigurierbar.

    Anker
    sankeykonfigurator
    sankeykonfigurator
    Der Sankey-Konfigurator

    Über den Sankey-Konfigurator erstellen Sie eigene Sankey-Diagramme ohne Programmierkenntnisse. Um ein Sankey-Diagramm zu zeichnen, erstellen Sie im Sankey-Konfigurator Knoten und Verbindungen und verknüpfen diese, je nach Bedarf, miteinander (vgl. auch mit Beschreibung Knoten und Verbindungen).

    Der Sankey-Konfigurator

    • besteht aus 4 Bereichen (Einstellungen, Knoten, Verbindungen und Vorschau).
    • dient der Erstellung individueller Sankey-Diagramme ohne Programmierkenntnisse, durch Erstellung und Verknüpfung von Knoten und Verbindungen.
    • dient z.B. der Erstellung von Energieflussanalysen Ihrer Firma ohne großen Aufwand. Sie können auch Messwerte, wie Strom, Wirkleistung oder Oberschwingungen auswählen und darstellen. Voraussetzung für Energieflussanalysen sind Messgeräte, z.B. von der Firma Janitza. Diese müssen an den gewünschten Messpunkten eingesetzt werden und mittels dem Sankey-Konfigurator verknüpft werden. 
    • öffnet sich für jedes Sankey-Diagramm durch Klicken des Buttons Image Added im Bereich Aktionen im Sankey-Manager
      (siehe Screen Der Sankey-Manager unter Pos. 4).

    Einstellungen

    Image Added

    PositionBeschreibung
    1Name des Sankey-Diagramms
    2
    • speichert vorgenommene Einstellungen.
    • führt Sie automatisch in den nächsten Bereich (Tab).
    3
    • Name des Sankey-Diagramms.
    • Das Sankey-Diagramm erscheint im Sankey-Manager und im Dashboard als Widget unter seinem Namen.
    4
    • Informationen zum Sankey-Diagramm.
    • Eintrag erscheint im Sankey-Manager.
    5
    • Eingabe individueller Gruppennamen, denen das Sankey-Diagramm zugeordnet wird (siehe Sankey-Manager Pos. 10).
    • Vorhandene Gruppennamen
    Vorhandene Gruppennamen
    • wählen Sie in einem sich öffnenden Auswahlfeld.
    • Gruppen dienen einer übersichtlichen Struktur im Sankey-Manager.
    • neue Gruppen können durch Eingabe erstellt werden
    6
    Typ

    Voraussetzung für die Erstellung eines Sankey-Diagramms ist die Wahl des Messwerttyps.
    Die Wahl des Messwerttyps beeinflusst den

    Bereich

    Bereich Verbindungen (siehe

    unten

    unten Knoten und Verbindungen).
    Folgende Messwerttypen stehen zur Wahl:

    • Wirkleistung
    • Scheinleistung
    • Strom
    • Wirkarbeit
    • Benutzerdefiniert (Wahl aller Messwerttypen).
    7
     Farbmodus

    Auswahl Farbmodus für die Verbindungen:

    • Einfarbig (Farbe wählbar)
    • Übergang (Farbverläufe).

    Mit aktiviertem Radio

    Button

    Button Übergang werden für die Verbindungen Farben aus den Knotenfarben genutzt
    (Einstellbar im

    Bereich

    Bereich Knoten des Sankey-Konfigurators).

    8
    Zeitmodus

    Auswahl Live- oder historische Werte:

    Modus
    • Modus Live zeigt aktuelle Werte
    Modus
    • Modus Historisch zeigt aufgezeichnete Werte
    9
    Zeitraum

    Der Sankey-Konfigurator verlangt den Eintrag des Zeitraums in beiden Modi (Live- und Historische-Werte).
    Der Eintrag des Zeitraums hat auf beide Modi unterschiedliche Auswirkungen:

    • Im
    Modus
    • Modus Live - Auswahl der Aktualisierungsrate
    • im
    Modus
    • Modus Historisch werden
      - Verbrauchswerte (z.B. Wirkarbeit) über einen Zeitraum ermittelt und dargestellt.
      - für Messwerte (z.B. Strom, Leistung) ein arithmetischer Mittelwert aller Messwerte gebildet und dargestellt.
    10
    Messwert

    Bei aktiviertem Schieberegler:

    • Erscheint beim Halten des Mauszeigers über eine Verbindung des Sankey-Diagramms der Messwert (vgl.
    Pkt
    • Pos.
    6 Typ
    • 6 Typ)
    als
    • als Tooltipp.
    • Steht die Darstellungs-Einstellung (
    Pkt
    • Pos.18) auf Messwert, erscheint der Messwert direkt in der Verbindung des Sankey-Diagramms.
    • Die Farbe für
    den
    • den Messwert konfigurieren Sie über ein Dialogfeld.
    11
    Relativer Wert

    Bei aktiviertem Schieberegler:

    • Erscheint beim Halten des Mauszeigers über eine Verbindung des Sankey-Diagramms der Messwert
    als
    • als relativer Wert
    in
    •  in % (Tooltipp).
    • Steht die Darstellungs-Einstellung (
    Pkt
    • Pos. 18) auf Relativer Wert, erscheint die relative Größe direkt in der Verbindung des Sankey-Diagramms.
    • Die Farbe für
    den
    • den Relativen Wert konfigurieren Sie über ein Dialogfeld.
    12
    Modus

    Aktivierter Radio-

    Button

    Button Bezug Total:

    • Die relative Größe des Messwerts bezieht sich
    auf
    • auf alle
    Messwerte
    •  Messwerte.

    Aktivierter Radio-

    Button

    Button Bezug Knoten:

    • Die Größe des Messwerts bezieht sich auf
    den
    • den einzelnen
    Knoten
    •  Knoten
    13
    Begleitwert

    Der Begleitwert zeigt den Messwert, multipiliziert mit einem Faktor und einer Einheit versehen. Somit lassen sich auf einen Blick z.B. Kosten (o.ä.) in den Verbindungen Ihres Sankey-Diagramms darstellen.

    Bei aktiviertem Schieberegler:

    • Erscheint beim Halten des Mauszeigers über eine Verbindung des Sankey-Diagramms der Messwert, versehen mit Faktor und Einheit,
    als
    • als Begleitwert (Tooltipp).
    • Steht die Darstellungs-Einstellung (
    Pkt
    • Pos.18)
    auf
    • auf Begleitwert, erscheint der Begleitwert direkt in der Verbindung des Sankey-Diagramms.
    • Die Farbe für
    den Eingabefeld
    • den Begleitwert konfigurieren Sie über ein Dialogfeld.
    14
    Faktor

    Eingabefeld Faktor:

    Der Faktor ist der Operand, der mit Ihrem Messwert multipliziert und der entsprechenden Einheit (

    PktEingabefeld

    Pos. 15) versehen, den Begleitwert ergibt.

    15
    Einheit

    Eingabefeld Einheit:

    Einheit des Begleitwerts.

    16
    Verlust Management

    Bei aktiviertem Schieberegler:

    • Berechnet das System den Verlust zwischen Eingang und Ausgang eines Knotens.
    • Durch den Eintrag einer Toleranz werden Abweichungen als Verlust im Sankey-Diagramm dargestellt. Knoten, die Verluste aufweisen, pulsieren.
    • Die Farbe
    für Eingabefeld
    • für Verluste konfigurieren Sie über ein Dialogfeld.
    17
    Toleranz

    Eingabefeld Toleranz:

    • Wert in %, bei dem das Verlust Management ansprechen soll (Knoten pulsieren).
    18
    Darstellung

    Die

    Auswahlliste

    Auswahlliste Darstellung besitzt 4 Einstellungen:

    • Aus
    • Messwert
    • Relativer Wert
    • Begleitwert

    Die gewählte Einstellung erscheint direkt in der Verbindung des Sankey-Diagramms (siehe

    Beispiel

    Beispiel Tooltipp-Anzeige folgend).

    19
    Image Removed
    Schaltfläche Zurück
    Ein Klick auf die Schaltfläche, führt zurück zum Sankey-Manager
    20
    Image RemovedSchaltfläche Hilfe
    • Direkt-Hilfe (links unten im Fenster).
    • Schaltfläche führt auf diese Hilfe-Seite. Nach dem Schließen der Hilfe-Seite befinden Sie sich wieder auf der vorherigen Seite.

     Beispiel Tooltipp-Anzeige:

    Image Modified

    Für dieses Beispiel sind folgende Schieberegler aktiviert:

    • Messwert (in kW)
    • Relativer Wert (in %)
    • Begleitwert (in €)

    Die Einstellung der

    Auswahlliste

    Auswahlliste Darstellung

    ist

     ist Messwert.

    Info
    title
    Tipp
    Hinweis

    In der GridVis-Desktop

    -Installation

    können Virtuelles Geräte (VD)

    konfiguriert

     konfiguriert werden. Mit

    Virtuellen Geräten

     Virtuellen Geräten kann man unterschiedliche Messwerte summieren. Das Ergebnis kann man als eigenständiges Gerät auswählen. Diese Anwendung ist sehr hilfreich, um einen fehlenden Messwert zu ersetzen.


    Anker
    gruppen_u_verbind
    gruppen_u_verbind
    Knoten und Verbindungen - Erklärung

    • Eine
    Verbindung ist
    •  Verbindung ist eine Fläche zwischen zwei Knoten
    • Eine Verbindung stellt ein Messwert als Fläche da.
    • Ein
    Knoten
    •  Knoten ist kein Messwert
    • Knoten
    sind
    •  sind Gruppierungen oder ein Zusammenschluss von Verbindungen (Messwerten).
    • Knoten
    können
    •  können Mehrfach Verbindungen aber auch nur eine Verbindung aufweisen.
    Knoten
    • Knoten haben Eingangs und Ausgangsverbindungen.
    • Startknoten
    haben
    •  haben immer nur Ausgangsverbindungen.
    • Zielknoten
    haben
    •  haben immer nur Eingangsverbindungen.

    Image Modified

    BereichFunktionBeschreibung
    Knoten
    • Zwischennoten
    • Start-, Ziel-Knoten

    Im Sankey-Konfigurator gebildete Knoten können als Start, Zwischen oder Zielknoten definiert werden.

    Knoten haben eigene Farben und Namen.

    Verbindungen
    • Fläche(n) zwischen Knoten
    • Messwert

    Die Fläche einer Verbindung zeigt das Größenverhältnis (des Messwertes) in Relation zur gesamten Ebene an.

    Eine Verbindung wird genutzt um zwei Knoten miteinander zu verbinden.

    Info
    titleHinweis
    Image Removed Hinweis:

    Fehlen Messwerte für die Erstellung eines Sankey-Diagramms (z.B. Messwerte liegen in der Zukunft oder Aufzeichnungen fehlen),
    zeichnet das System die Messwerte (Verbindungen) für das Sankey-Diagramm mit roten gestrichelten Linien

    :

    .

    Image Modified


    Info
    title
    Tipp
    Hinweis

    Für die Erstellung komplexer Sankey-Diagramme ist es wichtig und hilfreich, einzelne Knoten zu verbinden und das Ergebnis mit

    der

    der Vorschau-Funktion anzuzeigen und zu prüfen! 

    Knoten

    Ein Knoten

    • ist kein Messwert!
    • stellt ein Zusammenschluss von Messwerten dar.
    • wird für den Verbindungsaufbau benötigt.

    Das System markiert unbenutzte Knoten. Im Fenster Verbindungen (Unternavigation > Tab Verbindungen) verbinden Sie unbenutzte Knoten und das System entfernt die Markierung.

    Info
    title
    Tipp
    Hinweis

    Strukturieren Sie erstellte Knoten übersichtlich! Verwenden Sie erstellte Knoten in Verbindungen am besten schon bei der Erstellung.

    Image Modified

    Pos.IconKurztext
    PositionBeschreibung
    1
    Image RemovedKnoten hinzufügen
    Neuen Knoten hinzufügen.
    2

    Image Removed

    Konfiguration speichern
    Konfigurations-Einstellungen des Knotens speichern.
    3

    Name des Knoten

    • Erscheint als Auswahl (Start- und Zielknoten) im Fenster Verbindungen (Unternavigation > Tab Verbindungen).
    • Erscheint im Sankey-Diagramm als Knoten-Bezeichnung
    Info
    title
    Image Removed
    Hinweis
    :

    Knotennamen können nicht abgeschaltet werden

    !

    .

    4

    Farbauswahl Knoten

    Info
    title
    Image Removed
    Hinweis
    :

    Bei aktiviertem Radio

    Button

    Button Übergang

    im Fenster

     im Fenster Verbindungen, hat die

    Farbauswahl

    Farbauswahl Knoten

     Auswirkungen

    Auswirkungen auf die Darstellung des Sankey-Diagramms (siehe Pos. 7 im Sankey-Konfigurator).

    5
    Image Removed
    Startknoten

    Definierter Knotentyp. Der ausgewählte Knotentyp wird blau

     dargestellt!Image Removed Hinweis:

    dargestellt.

    • Image Added Startknoten
    • Image Added Knoten
      (Zwischenknoten)
    • Image Added Zielknoten
    Info
    titleHinweis

    Die Definition des Knotentyps hat Auswirkungen auf die Start- und Zielknoten im

    Fenster

    Fenster Verbindungen:

    • Definierte Start- oder Zielknoten Knoten sind als Start- oder Zielknoten festgelegt.
    • Definierte Zwischenknoten sind als Start- oder Zielknoten wählbar.

    Image Removed

    Knoten
    (Zwischenknoten)Image RemovedZielknoten
    6
    Image RemovedKnoten kopieren

    Ein Klick auf die Schaltfläche kopiert den ausgewählten Knoten.

    7
    Image Removed
    Position des Knotens

    Angelegten Knoten nach oben oder nach unten

    im Konfigurationsfenster

    im Konfigurationsfenster verschieben.

    Image Removed
    Info
    titleHinweis
    :

    Diese Funktion

    Dient
    • dient der Übersicht im Konfigurationsfenster.
    Sortiert
    • sortiert und strukturiert Ihre Knoten.
    • hat keine Auswirkung auf das gezeichnete Sankey Diagramm.
    Image Removed
    8
    Image Removed

    Knoten löschen


    Info
    titleHinwweis
    Image Removed Hinweis:

    Gelöschte Knoten können nicht wieder hergestellt werden!

    Verbindungen

    • Die Fläche einer Verbindung zeigt das Größenverhältnis (des Messwertes) in Relation zur gesamten Ebene.
    • Eine Verbindung wird genutzt um zwei Knoten miteinander zu verbinden.

    Image Modified

    Pos.IconKurztext
    PositionBeschreibung
    1
    Image RemovedVerbindung hinzufügen
    Neue Verbindung hinzufügen.
    2
    Image Removed

    Verbindung speichern

    Konfigurations-Einstellungen der Verbindung speichern.
    3
    Image Removed
    Verbindung kopieren
    Ein Klick auf die Schaltfläche kopiert die ausgewählte Verbindung.
    4
    Image RemovedPostion der Verbindung

    Angelegte Verbindungen nach oben oder nach unten

    im Konfigurationsfenster

    im Konfigurationsfenster verschieben.

    Image Removed
    Info
    titleHinweis
    :

    Diese Funktion

    Dient
    • dient der Übersicht im Konfigurationsfenster.
    Sortiert
    • sortiert und strukturiert Ihre Verbindungen.
    • hat keine Auswirkung auf das gezeichnete Sankey Diagramm.
    Image Removed
    5
    Image Removed

    Verbindung löschen

    Image Removed
    Info
    titleHinweis
    :

    Gelöschte Verbindungen können nicht wieder hergestellt werden!

    6
    Name der Verbindung
    Erscheint im Sankey-Diagramm als Tooltip, wenn die Maus über die Verbindung bewegt wird.
    7
    Startknoten

    Zeigt die Knotentypen Start- und Zwischenknoten.

    Info
    title
    Image Removed
    Hinweis
    :

    Die Definition des Knotentypen erfolgt im

    Fenster

    Fenster Knoten (Unternavigation

    >

     > Tab Knoten).

    8

    Messgeräte-Auswahl

    Info
    title
    Image Removed
    Hinweis
    :
    • Bei fehlenden Messgeräten können auch virtuelle Messgeräte (VD) heran gezogen werden.
    VD's
    • VDs erstellen Sie in der GridVis-Desktop
    -Version der Software GridVis
    • .
    Image Removed Hinweis:
    • Es sind nur Messgeräte aus dem deklarierten Hauptprojekt wählbar.
    9

    Messwert-Auswahl

    Info
    Image Removed
    titleHinweis
    :

    Der im

    Fenster

    Fenster Einstellungen

    gewählte

     gewählte (Messwert-)Typ (siehe unter Pos.

    6

    Der Sankey-Konfigurator) beeinflusst die Auswahl. Die komplette Auswahl aller Messwerte haben Sie nur mit dem (Messwert-)

    Typ

    Typ Benutzerdefiniert.

    10
    Zielknoten

    Zeigt die Knotentypen Ziel- und Zwischenknoten.

    Info
    Image Removed
    titleHinweis
    :

    Die Definition des Knotentypen erfolgt im

    Fenster

    Fenster Knoten (Unternavigation >

    Tab

    Tab Knoten).


    Anker
    vorschau
    vorschau
    Die Vorschau-Funktion

    Durch einen Klick auf die Schaltfläche Vorschau in der Unternavigation erhalten Sie eine Vorschau zu Ihrem Sankey-Diagramm.
    Neu erstellte Verbindungen werden in der Funktion Vorschau für das Sankey-Diagramm direkt dargestellt.

    Image Modified

    Pos.IconKurztext
    PositionBeschreibung
    1
    Image Removed
    Zurück
    Zurück
    zum Sankey-Manager
    2
    Vorschau
    Vorschau des Sankey-Diagramms
    Info
    title
    Image Removed
    Hinweis
    :

    Fehlen Messwerte für die Erstellung eines Sankey-Diagramms (z.B. Messwerte liegen in der Zukunft oder Aufzeichnungen fehlen),
    zeichnet das System die Messwerte (Verbindungen) für das Sankey-Diagramm mit roten gestrichelten Linien

    :

    .

    Image Modified

    tip
    Info
    titleHinweis

     Sankey-Diagramme, die positive und negative Messwerte aufweisen zeichnen

    • negative Messwerte mit einer gestrichelten Linie und
    • positive Messwerte in Flächen.

    Enthält Ihr Sankey-Diagramm nur positive oder nur negative Messwerte, zeichnet das System alle Verbindungen vollständig. Ein Minus-Zeichen kennzeichnet die negativen Messwerte.

    Beispiel 1: Positive und negative Messwerte in einem Sankey-Diagramm.

    Image Modified

    Beispiel 2: Sankey-Diagramm mit ausschließlich negativen Messwerten.

    Image Modified

    AnkerwidgetwidgetDas Sankey-Widget

    Erstellte Sankey-Diagramme können als Widgets auf vorhandene oder neue Dasboards platziert werden.

    Im Fenster Dashboards kann Ihr Sankey-Diagramm

    • über den Namen ausgewählt werden.
    • auf dem Dashboard frei positioniert und skaliert werden.

    Image Removed


    Verlust Management

    Das System berechnet den Verlust zwischen Eingang und Ausgang eines Knotens. Die Eingabe einer Toleranz (relativ in %) beeinflusst den Verlust. Abweichungen der Messwerte, die die eingetragene Toleranz überschreiten, zeichnet das Sankey-Diagramm als Verlust (die betreffenden Knoten pulsieren):

    • Die Farbe für Verluste konfigurieren Sie über ein Dialogfeld im Fenster Einstellungen (vgl. Pos.16, Tabelle Der Sankey-Konfigurator)
    • Das System zeichnet Verluste als Flächen, die in einen Verlustknoten fließen.
    • Ein Verlust-Zielknoten ist ein Zusammenschluss aller entstanden Verluste. 
    • Bei einem pulsierenden Knoten zeigt der Farbverlauf die Richtung des Verlusts

      Der Verlust entsteht von
      (Verlust-Richtung
    Pos.IconKurztextBeschreibung1Visualisierung auswählenAuswahlliste der Visualisierung: Widget Sankey-Diagramm wählen!2

    Wählen Sie ein Sankey

    Auswahlliste aller Sankey-Diagramme3KopfzeileSchieberegler zum ein- und ausblenden der Kopfzeile.

    Verlust Management

    Das System berechnet den Verlust zwischen Eingang und Ausgang eines Knotens. Die Eingabe einer Toleranz (relativ in %) beeinflusst den Verlust. Abweichungen der Messwerte, die die eingetragene Toleranz überschreiten, zeichnet das Sankey-Diagramm als Verlust (die betreffenden Knoten pulsieren):

  • Die Farbe für Verluste konfigurieren Sie über ein Dialogfeld im Fenster Einstellungen (vgl. Pkt.16, Tabelle Der Sankey-Konfigurator)
  • Das System zeichnet Verluste als Flächen, die in einen Verlustknoten fließen.
  • Ein Verlust-Zielknoten ist ein Zusammenschluss aller entstanden Verluste. 
  • Bei einem pulsierenden Knoten zeigt der Farbverlauf die Richtung des Verlusts

    Der Verlust entsteht von
    (Verlust-Richtung
    • ):Farbverlauf des pulsierenden KnotensBemerkung
      Eingang zu AusgangWeiß zu Volltonfarbe(siehe Bsp. 1 Verlust am Knotenausgang folgend).
      Ausgang zu EingangVolltonfarbe zu weißVerluste auf der Eingangsseite zeichnet das System nicht als Fläche
      (siehe Bsp. 2 Verlust am Knoteneingang folgend).
    tip

    • Info
      titleHinweis
      Verluste, die auf der Eingangsseite auftreten, sind zumeist Anschluss- oder Konfigurationsfehler.
      Somit dient das Verlust Management auch zur Plausibilitätskontrolle Ihrer Konfiguration.

     Beispiel 1 Verlust am Knotenausgang

    Image Modified

    Beispiel 2 Verlust am Knoteneingang

    Image Modified

    General description:

    The Sankey diagram

    • Visualises energy flows (quantity flows) in graphical form as diagrams.
    • Connecting areas show consumption data or other measured values, proportional to the size of the measured value.
    • Is simple and intuitive to create with the Sankey Configurator, and manage with the Sankey Manager.
    • Can be integrated as a widget into every dashboard and evaluated.

    The Sankey function consists of 3 areas:

    Sv translation
    languageen

    anchor

    Inhalt

    oben

    maxLevel

    oben

    2

    minLevel2
    indent0px
    stylenone

    The preview function

    The Sankey Widget

    Anker
    oben
    oben

    Valid for

    GridVis editionsSoftware platform

    Image Modified

    Image Modified

    Image Removed  Sankey diagram

    Within the framework of the energy flow analyses, relevant energy consumption values are required. In order to analyse these, they are arranged in informative energy flow diagrams (Sankey diagrams). With a Sankey diagram, you obtain a transparent and clear graphic illustration of your energy consumption and other measured values.

    With the Sankey function, comprising the 3 areas of Sankey Manager, Sankey Configurator and Sankey Widget, you generate your own Sankey diagrams tailored to your company - easily, intuitively and without any programming knowledge - which can be integrated in every dashboard as a widget, for the purpose of energy flow analysis and evaluation.

    Example of a Sankey diagram:

    Image Removed

    Anker
    allgemeinebeschreibung_sankeyallgemeinebeschreibung_sankey
    1.

    Sankey Manager

    Management tool for Sankey diagrams.

    2.

    Sankey Configurator

    Creation of individual Sankey diagrams.

    3.

    Sankey Widget

    Can be placed on the dashboard.