Versionen im Vergleich

Schlüssel

  • Diese Zeile wurde hinzugefügt.
  • Diese Zeile wurde entfernt.
  • Formatierung wurde geändert.
Kommentar: Mittels Scroll Versions veröffentlicht aus dem Bereich GVH und Version 1.0.
Sv translation
languagede

Inhalt
maxLevel2
minLevel2
indent0px
stylenone

> Funktion Zeitpunkte - Einstellungen

> Funktion Zeitpunkte - Ausnahmen




Anker
allgemeines_punkte
allgemeines_punkte
Allgemeine Beschreibung

Im Register Zeitpunkte der Funktion Zeitplanung konfigurieren konfigurieren Sie Zeitpunkte für Aktionen und Funktionen, wie z. B.

  • Automatische Auslesung.
  • Rücksetzungen.
  • Zeitsynchronisierungen.
  • Erzeugung von Reporten.
  • Daten-Importe. 
  • Datenbank-Aktionen.
  • Online-Aufzeichnungen.



Anker
oeffnen_punkte
oeffnen_punkte
Wie öffne ich die Funktion?

  1. Klicken Sie in der Navigationsleiste auf die Schaltfläche Navigation .
  2. Die Funktion Zeitplanung finden Sie im Ausklapp-Menü unter Verwaltung .
  3. Klicken Sie im Fenster Zeitplanung auf die Schaltfläche Zeitpunkte.

Abb.: Menü Navigation >  Ausklappmenü Verwaltung > Zeitplanung


Anker
uebersicht_punkte
uebersicht_punkte

Funktion Zeitplanung > Fenster Zeitpunkte -

Übersicht


Funktion Zeitplanung > Fenster Zeitpunkte - ÜbersichtImage RemovedSchaltflächen Zeiträume

Anzeige Zeitraum Aktiv oder Inaktiv:

Name Nächste AusführungVorschauSpalte Ausnahmen mit Direkthilfe Image Removed. Bearbeiten Einstellungen Kopieren den mit Einstellungen Sub-Zeitpunkt anlegenErstellt   Zeitpunkt löschenLöscht eine
Pos.IconKurztextPositionBeschreibung
1Image RemovedSchaltfläche Hilfe
  • Direkt-Hilfe.
  • Führt auf diese Hilfe-Seite. Das Schließen der Hilfe-Seite führt Sie auf die vorherige Seite.
2Image Removed
  • Funktion Zeitplanung als Schaltfläche für Ausklappmenü Projekte.
  • Sobald die Anzahl der Projekte im System  >1, erscheint das  Ausklappmenü Projekte.
  • Das Symbol Image Modified kennzeichnet das aktive Projekt.
  • Die Funktion Zeitplanung besitzt die Schaltflächen Zeitpunkte und Zeiträume. Durch Klicken gelangt man in die jeweilige Übersicht.
3Schaltfläche Zeitpunkte
  • Ein Klick führt in die Übersicht Zeitpunkte.
  • Aktive Schaltfläche erscheint Blau.
4Image Removed
  • Ein Klick führt in die Übersicht Zeiträume.
  • Aktive Schaltfläche erscheint Blau.
5Such- und Sortierfilter-Funktion
6Image RemovedSchaltfläche Zeitpunkt hinzufügen

Ein Klick

  • erstellt einen neuen Zeitpunkt.
  • öffnet das Fenster Einstellungen der Funktion Zeitpunkte.
7Bereich ZeitpunkteÜbersichtsbereich aller Zeitpunkte und Sub-Zeitpunkte.
8Image Removed
Image Removed
Spalte Aktiv / Inaktiv mit Direkthilfe Image Removed

Anzeige Zeitraum Aktiv oder Inaktiv:

  • Aktiver Zeitpunkt  = schwarzes Symbol Image Modified
  • Inaktiver Zeitpunkt  = rotes Symbol Image Modified
9
  • Anzeige des Namens Ihres Zeitpunkts.
  • Namen gelten für die Gruppe.
  • Weitere Konfigurationen (Sub-Zeitpunkte) erscheinen als Ausklappzeilen mit Startdatum in der Namensspalte.
10Tags

Anzeige Tags

(Funktionen) die zum eingestellten Zeitpunkt (mit Ausnahmen) ausgeführt werden.
Verfügbare Tags (Funktionen):

  • AD-Tag (Automatischer Download) Image Modified.
  • TS-Tag (Zeit-Synchronisierung) Image Modified.
  • Report-Tag Image Modified.
  • DI-Tag (Daten-Import) Image Modified.
  • DB-Tag (Datenbank Aktion) Image Modified.
  • OR-Tag (Online-Recorder) Image Modified.
11
  • Anzeige der nächsten Ausführung (Wochentag, Datum, Uhrzeit).
12
  • Grafische Darstellung Wochenübersicht der aktuellen Woche (Farbe der Zeitpunkte = blau).
13Image Removed
  • Das Symbol zeigt, bei diesem Zeitpunkt sind Ausnahmen konfiguriert.
14Bereich Aktionen

Zeigt verschiedene Schaltflächen zur Bearbeitung Ihrer Zeitpunkte

:

  • Image Modified
  • Öffnet das Fenster
  •  Einstellungen der Funktion Zeitpunkte.
  • Image Modified
  •  Kopiert
  • den Zeitpunkt
  •  mit Sub-Zeitpunkten, falls vorhanden.
    • Öffnet eine Kopie
    •  Einstellungen der Funktion Zeitpunkte zur Bearbeitung.
  • Image Modified
  •  Erstellt Sub-Zeitpunkte.
    • Es erscheint das Fenster Einstellungen eines neuen Sub-Zeitpunkts.
  • Image Modified
  •  Löscht den betreffenden Zeitpunkt über
  • eine Ja/Nein-Abfrage.
15Anzeige

Sub-

Zeitpunkt

Sub-Zeitpunkte erlauben mehrere Ausführungen von Aktionen/Funktionen zu verschiedenen Zeitpunkten mit Ausnahmen.

  • Sub-Zeitpunkte erscheinen als Ausklappzeilen mit Startdatum in der Namensspalte.
  • Eine blaue Kante kennzeichnet den Sub-Zeitpunkt.

Anker
einstellungen_punkte
einstellungen_punkte

Funktion Zeitplanung > Fenster Zeitpunkte >

Einstellungen


Beispiel Einstellungen einer Aktion mit dem oben in der Abbildung gezeigten Zeitpunkt:

  • Anzeige der Aktion: 2. Kalenderwoche 2017. (Ausnahme: Sa. und So. - siehe Einstellungen Ausnahmen).
  • Zeitpunktname/Gruppenname: Time Instant 175.
  • (Aktions-) Zeitpunkte gelten für die Funktionen Automatischer Download, Zeit-Synchronisierung und Datenbank.
  • Startdatum der Aktion: 11.01.2017.
  • Tägliche Aktion um 07:00 Uhr (blaue Linien).
  • Nächster Start der Aktion am 12. Jan. 2017 um 07:00 Uhr - in 17 Stunden.
KurztextSchaltflächen Ausnahmen WochenübersichtAnzeige Schaltflächen KalenderwocheAuswahl JahrImage RemovedImage Removed Gruppenname und Schieberegler AktivEingabefeld Schaltflächen TagsAuswahlliste Wiederholungstyp Stündlich der unter Einstellung   Täglich der unter  gewählten Einstellung   Wöchentlich der unter  gewählten Einstellung   Monatlich der unter Einstellung  Auswahlliste Letzter Tag Jährlich der unter  gewählten Einstellung   Tag und EinmaligEinmalige Ausführung der unter Einstellung  Nächste AusführungNächste Ausführung inSchaltfläche Zeitpunkt löschen
Pos.IconPositionBeschreibung
1Image Removed Schaltfläche Hilfe
  • Direkt-Hilfe.
  • Führt auf diese Hilfe-Seite. Das Schließen der Hilfe-Seite führt Sie auf die vorherige Seite.
2Image Removed Schaltfläche Zurück
  • Ein Klick führt zurück zum Fenster Zeitplanung > Zeitpunkte Übersicht.
3Image RemovedFenster Zeitpunkte
  • Sie befinden sich im Fenster Zeitpunkte der Funktion Zeitplanung.
4Image RemovedSchaltfläche Einstellungen
  • Ein Ein Klick öffnet die Einstellungen der FunktionZeitpunkte.
  • Konfiguration der Zeiträume für die Funktionen Graphen, Automatischer Download, Zeitsynchronisation, Report, Daten-Import, Datenbank-Aktion, Online-Aufzeichnungen und Alarm-Management.
5Image Removed
  • Ein Klick öffnet die Ausnahmen der Funktion Zeitpunkte.
  • Konfiguration der Zeitpunkt-Ausnahmen für die Funktionen Graphen, Automatischer Download, Zeitsynchronisation, Report, Daten-Import, Datenbank-Aktion, Online-Aufzeichnungen und Alarm-Management.
6Image RemovedSchaltfläche Speichern
  • Ein Klick speichert Ihre Einstellungen/Konfiguration.
  • Die gespeicherten Einstellungen in der GridVis-Weboberfläche (Energy) Web sind auch in der GridVis-Desktop verfügbar und konfigurierbar.
7

Anzeige

der Wochenübersicht der eingestellten Zeitpunkte mit Ausnahmen:

  • Tage des Monats.
  • Wochentag.
  • Stundenskala (unterer Rand).
  • Die eingestellten Zeitpunkte (blaue Linien) der Ausführungen mit Ausnahmen (im Beispiel: Sa. und So.).
 8
  • Auswahl der Kalenderwoche für die Anzeige Wochenübersicht
 9
  •  Jahres-Navigation - Links/Rechts - für die Anzeige Wochenübersicht.
10Bereich Zeitpunkt
  • Konfigurationsbereich Zeitpunkt.
11
  • Eingabefeld
  • für den Namen Ihres Zeitpunkts. Namen gelten für die Gruppe.
  • Weitere Konfigurationen (Sub-Zeitpunkte) erscheinen als Ausklappzeilen mit Startdatum in der Namensspalte.
  • Der Schieberegler Aktiv aktiviert Ihren konfigurierten Zeitpunkt. Die Vorschau in der Übersicht Zeitpunkte des Fensters Zeitplanung ist aktiv (schwarzes Symbol Image Modified).
  • Die Übersicht Zeitpunkte des Fensters Zeitplanung zeigt deaktivierte Zeitpunkte mit einem roten Symbol Image Modified.
12
  • Ein Klick aktiviert den entsprechenden Tag/die entsprechende Funktion. Gewählte Tags/Funktionen erscheinen blau.
  • Der eingestellte Zeitpunkt gilt für aktivierte Tags/Funktionen.
  • Eine Mehrfachauswahl an Tags/Funktionen ist möglich.

Verfügbare Tags/Funktionen:

  • AD-Tag (Automatischer Download) Image Modified - Tooltipp: Zeitpunkt kann für den automatischen Download (Geräte-Auslesung) herangezogen werden.
  • TS-Tag (Zeit-Synchronisierung) Image Modified - Tooltipp: Zeitpunkt kann für die automatische Zeitsynchronisierung herangezogen werden.
  • Report-Tag Image Modified - Tooltipp: Zeitpunkt kann für die automatische Reporterstellung herangezogen werden.
  • DI-Tag (Daten-Import) Image Modified - Tooltipp: Zeitpunkt kann für den automatischen Daten-Import herangezogen werden.
  • DB-Tag (Datenbank Aktion) Image Modified - Tooltipp: Zeitpunkt kann für Datenbank Aktionen herangezogen werden.
  • OR-Tag (Online-Recorder) Image Modified - Tooltipp: Zeitpunkt zur Rücksetzung des Fehlerzählers. 
 13 Eingabefeld mit Auswahlliste Startdatum
  • Eingabefeld oder Auswahlliste Startdatum des Zeitpunkts.
  • Voreinstellung: Heute.
14

Zeitpunkt-Optionen (Darstellung mit Symbolen):

  • Image Modified

  • Stündliche Ausführung

  •  der unter Tags gewählten Aktion(en)/Funktion(en).

  • Einstellung Startdatum

  • (Pos. 15):

    • Eingabefeld: Eingabe der Start-Minute.

  • Image Modified
  • Tägliche Ausführung
  •  der unter Tags
  • gewählten Aktion(en)/Funktion(en).
  • Einstellung Startdatum
  • (Pos. 15):
    • Eingabefeld: Eingabe der Start-Stunde und -Minute.

  • Image Modified
  • Tägliche Ausführung
  •  der unter Tags
  • gewählten Aktion(en)/Funktion(en).
  • Einstellung Startdatum
  • (Pos. 15):
    • Eingabefelder: Eingabe der Start-Stunde, Start-Minute und des Wochentags.

  • Image Modified

  • Monatliche Ausführung

  •  der unter Tags gewählten Aktion(en)/Funktion(en).

  • Einstellung Startdatum

  • (Pos. 15):

    • Eingabefelder: Eingabe der Start-Stunde und Start-Minute.

    • Auswahlliste Tage des Monats und Schaltfläche

    •  Letzter Tag Image Modified.

  • Image Modified
  • Jährliche Ausführung
  •  der unter Tags
  • gewählten Aktion(en)/Funktion(en).
  • Einstellung Startdatum
  • (Pos. 15):
    • Eingabefelder: Eingabe der Start-Stunde und Start-Minute.

    • Auswahllisten:

    •  Tag des Monats

    •  und Monat.

  • Image Modified

  •  Einmalige Ausführung der unter Tags gewählten Aktion(en)/Funktion(en).

  • Einstellung Startdatum

  • (Pos. 15):

    • Eingabefeld mit Auswahlliste: Datum und Uhrzeit.

15Eingabefeld(er) Startdatum
  • Start-Zeitpunkt.
  • Abhängig von der Einstellung Wiederholungstyp (siehe pos. 14).
16
  • Anzeige der nächsten Ausführung (Tag, Datum, Uhrzeit).
17
  • Anzeige der verbleibenden Zeit bis zur nächsten Ausführung.
18Image Removed
  • Löscht den betreffenden Zeitpunkt.
19Image RemovedSchaltfläche Zeitpunkt hinzufügen
  • Ein Klick erstellt eine neue Konfigurations-Zeile Zeitpunkt mit den Einträgen Wiederholungstyp, Startdatum, Nächster Ausführung, Nächste Ausführung in.
  • Erstellung von mehreren Zeitpunkten möglich (Sub-Zeitpunkte).

Anker
ausnahmen_punkte
ausnahmen_punkte

Funktion Zeitplanung > Fenster Zeitpunkte >

Ausnahmen


Beispiel Ausnahmen für den eingestellten Zeitpunkt:

  • Anzeige der Ausnahmen der Aktion: 2. Kalenderwoche 2017.
  • Ausnahme: Wöchentlich, Sa. und So. (einschließlich) - Einstellung Mo.
  • Nächste Ausnahme der Aktion am 12. Jan. 2017 um 07:00 Uhr - in 15 Stunden.
Schaltfläche HilfeSchaltfläche AusnahmenImage RemovedWeboberfläche (Energy) WochenübersichtAnzeige Auswahlliste Wiederholungstyp StündlichStündliche für Einstellung   Ende TäglichTägliche für Einstellung   Ende WöchentlichWöchentliche für Einstellung   Tage  Ende Tage MonatlichMonatliche für Einstellung JährlichJährliche für Einstellung   Tag Eingabefeld Auswahllisten Tag und EinmaligEinmalige für Einstellung  Eingabefeld Auswahlliste Nächste Ausnahme inSchaltfläche Ausnahmen hinzufügen
Pos.IconKurztextPositionBeschreibung
1Image Removed
  • Direkt-Hilfe.
  • Führt auf diese Hilfe-Seite. Das Schließen der Hilfe-Seite führt Sie auf die vorherige Seite.
2Image RemovedSchaltfläche Zurück
  • Ein Klick führt zurück zum Fenster Zeitplanung > Zeitpunkte Übersicht.
3Image RemovedFenster Zeitpunkte
  • Sie befinden sich im Fenster Zeitpunkte der Funktion Zeitplanung.
4Image RemovedSchaltfläche Einstellungen
  • Ein Klick öffnet die Einstellungen der FunktionZeitpunkte.
  • Konfiguration der Zeiträume für die Funktionen Automatischer Download, Zeitsynchronisation, Report, Daten-Import, Datenbank-Aktion und Online-Aufzeichnungen.
5Image Removed
  • Ein Klick öffnet die Ausnahmen der Funktion Zeitpunkte.
  • Konfiguration der Zeitpunkt-Ausnahmen für die Funktionen Automatischer Download, Zeitsynchronisation, Report, Daten-Import, Datenbank-Aktion und Online-Aufzeichnungen.
6Schaltfläche Speichern
  • Ein Klick speichert Ihre Einstellungen/Konfiguration.
  • Die gespeicherten Einstellungen in der GridVis-
  • Web sind auch in der GridVis-Desktop verfügbar und konfigurierbar.
7

Anzeige

der Wochenübersicht der eingestellten Zeitpunkte mit Ausnahmen:

  • Tage des Monats.
  • Wochentag.
  • Stundenskala (unterer Rand).
  • Die eingestellten Zeitpunkte (blaue Linien) der Ausführungen mit Ausnahmen (im Beispiel: Sa. und So.).
8Schaltflächen Kalenderwoche
  • Auswahl der Kalenderwoche für die Anzeige Wochenübersicht.
9Auswahl Jahr
  •  Jahres-Navigation - Links/Rechts - für die Anzeige Wochenübersicht.
10Bereich Ausnahmen
  • Konfigurationsbereich Ausnahmen.
11

Zeitpunkt-Optionen (Darstellung mit Symbolen) - Ausnahmen der Ausführung für die eingestellten Zeitpunkte:

  • Image Modified

  •  Stündliche Ausführung der Ausnahmen

  •  für Aktion(en)/Funktion(en).

  • Einstellung Startzeit

  • (Pos. 12):

    • Eingabefeld Start: Eingabe der Start-Minute.
    • Eingabefeld
    •  Ende: Eingabe der Ende-Minute.
  • Image Modified

  •  Tägliche Ausführung der Ausnahmen

  •  für Aktion(en)/Funktion(en).

  • Einstellung Startzeit

  • (Pos. 12):

    • Eingabefeld Start: Eingabe der Start-Stunde und -Minute.

    • Eingabefeld

    •  Ende: Eingabe der Ende-Stunde und -Minute.

  • Image Modified

  •  Wöchentliche Ausführung der Ausnahmen

  •  für Aktion(en)/Funktion(en).

  • Einstellung Startzeit

  • (Pos. 12):

    • Eingabefeld Start (Stunde und Minute) mit Auswahlliste

    •  Tage (Wochentag).

    • Eingabefeld

    •  Ende (Stunde und Minute) mit Auswahlliste

    •  Tage (Wochentag).

  • Image Modified

  •  Monatliche Ausführung der Ausnahmen

  •  für Aktion(en)/Funktion(en).

  • Einstellung "Startzeit" (Pos. 12):

    • Eingabefeld Start (Stunde und Minute) mit Auswahlliste Tage des Monats und Schaltfläche Letzter TagImage Modified.

    • Eingabefeld Ende (Stunde und Minute) mit Auswahlliste Tage des Monats und Schaltfläche Letzter TagImage Modified.

  • Image Modified

  •  Jährliche Ausführung der Ausnahmen

  •  für Aktion(en)/Funktion(en).

  • Einstellung Startzeit

  • (Pos. 12):

    • Eingabefeld Start (Stunde und Minute) mit den Auswahllisten

    •  Tag (Tage des Monats) und Monat.

    • Eingabefeld Ende (Stunde und Minute) mit den

    • Auswahllisten Tag (Tage des Monats)

    • und Monat.

  • Image Modified

  •  Einmalige Ausführung der Ausnahmen

  •  für Aktion(en)/Funktion(en).

  • Einstellung Startzeit

  • (Pos. 12):

    • Eingabefeld Start (Datum und Uhrzeit) mit Auswahlliste Datum.

    • Eingabefeld Ende (Datum und Uhrzeit) mit

    • Auswahlliste Datum.

12Eingabefeld Startzeit
  • Ausnahmen-Auswahl Startzeit.
  • Abhängig von der Einstellung Wiederholungstyp (siehe pos. 11).
Info
titleHinweis

 Erscheint die Fehlermeldung Der Zeitbereich ist zu groß! konfigurieren Sie einen kleineren Zeitbereich.

13Nächste Ausnahme
  • Anzeige der nächsten Ausnahme der Ausführung (Datum, Uhrzeit).
14
  • Anzeige der verbleibenden Zeit bis zur nächsten Ausnahme der Ausführung.
15Image RemovedSchaltfläche Löschen
  • Löscht die betreffende Ausnahme für den Zeitpunkt.
16Image Removed
  • Fügt eine neue Ausnahme des Zeitpunkts hinzu.
"Time Management" function > "Time points" window - Overview

Image Removed

Sv translation
languageen

Inhalt
maxLevel2
minLevel2
indent0px
stylenone

> "Time points" function - Settings

> "Time points" function - Exceptions




Anker
allgemeines_punkte
allgemeines_punkte
General description

In the "Time points" tab of the "Time Management" function function, you configure time points for actions and functions, e.g.

  • Automatic read-out.
  • Resetting.
  • Time synchronisations.
  • Generation of reports.
  • Data imports. 
  • Database actions.
  • Online recordings.

 

 



Anker
oeffnen_punkte
oeffnen_punkte
How do I open the function?

  1. Click in the navigation bar on the “Navigation Navigation Image Added button.
  2. You will find the "Time Management " Image Added function in the drop-down menu under "Administration " Image Added.
  3. Click in the “Time Time Management window on the “Time points” button.

Fig.: Menu "Navigation" > drop-down menu "Administration" > "Time Management"

Image Removed

  1. Time points button.

Image Added


Anker
uebersicht_punkte
uebersicht_punkte
Overview

Image Added


Position

Description

1

Anker
uebersicht_punkteuebersicht_punkte
“Help” button"Time Management" function > "Time points" window - OverviewImage RemovedImage Removed NameTagsNext executionPreviewImage Removed 

Item

Icon

Short text

Description

1

Image Removed

  • Direct help.
  • Leads to this help screen. Closing the help screen takes you back to the previous screen.

2

Image Removed

"
  • Time Management
  • function as a button for the drop-down menu
"
  • Projects
"
  • .
  • As soon as the number of projects in the
system is
  • system is >1, the drop-down menu
"
  • Projects
" appears
  •  appears.
The "
  • The Image Modified
" symbol
  •  symbol identifies the active project.
  • The
"
  • Time Management
"
  • function includes the buttons
"
  • Time points
"
  • and
"
  • Time periods
"
  • . Clicking takes you to the respective overview.

3

Image Removed

“Time points” button

  • One click takes you to the "Time points" overview overview.
  • Active button appears "blue".

4

"Time periods" buttons

  • One click takes you to the "Time periods" overview overview.
  • Active button appears "blue".

5

 

Searching  Searching and sorting filter function 

6

"Insert time point" button

One click

  • creates a new "Time point".
  • opens the " Settings " window for the
    "Time points"
    function function.

7

 

"Time points" area

Overview area with all time points and sub-time points.

8

Image Removed
Image Removed 

"Active" / "Inactive" column with direct help ""

Display of

"

Active

"

or

"

Inactive

"

time period:

  • Active time point = black
"
  • symbolImage Modified
"
  • Inactive time point = red
"
  • symbol Image Modified
"

9

 

  • Display of the name of your time point.
  • Names apply for the group.
  • Further configurations (sub-time points) appear as drop-down lines with a start date in the name column.

10

 

Display of

"

Tags

" -

(functions) that are executed at the set time point (with exceptions).
Available tags (functions):

  • AD tag (automatic download)
"
  • Image Modified
"
  • .
  • TS tag (time synchronisation)
"
  • Image Modified
"
  • .
  • Report tag
"
  • Image Modified
"
  • .
  • DI tag (data import)
"
  • Image Modified
"
  • .
  • DB tag (database action)
"
  • Image Modified
"
  •  .
  • OR tag (online recorder)
"
  • Image Modified
"
  • .

11

 

  • Display of the next execution (week day, date, time).

12

 

  • Graphic representation " Week overview " of the current week (colour of the time points = blue).

13

"Exceptions" column with direct help "Image Removed"

  • The symbol indicates that exceptions are configured with this "Time point".

14

 

"Actions" area

Shows various buttons for editing your time points

.

:

  • Image Modified
Edit
  •  Opens the
"Settings"
  •  Settings window for the
"
  • Time points
" function
  •  function.
  • Image Modified
Copy
  •  Copies
the "
  • the Time point
" with "
  •  with Sub-time points
"
  • , if available.
    Opens
      • Opens a copy of
    "Settings"
      • Settings for the
    "
      • Time points
    " function
      •  function for editing.
    • Image Modified
    Create
    •  Creates sub-time
    pointCreates "sub-time
    • points
    "
    • .
      The "Settings” window
        • The Settings window appears for a new sub-time point.
      • Image Modified
        "Delete time point"Deletes
      •  Deletes the respective time point with
      a "
      • yes/no prompt
      "
      • .

      15

      Display of "sub-time point"

      Sub-time points enable the multiple execution of actions/functions at various time points with exceptions.

      • “SubSub-time points” appear points appear as drop-down lines with a start date in the name column.
      • A blue border identifies the "sub-time point".