Versionen im Vergleich

Schlüssel

  • Diese Zeile wurde hinzugefügt.
  • Diese Zeile wurde entfernt.
  • Formatierung wurde geändert.
Kommentar: Mittels Scroll Versions veröffentlicht aus dem Bereich GVH und Version 1.0.
Parameter/Funktion


Sv translation
languagede

Ankerchildren
oben
styleobenh4



Mit der Funktion Daten-Import - Editieren integrieren Sie Energiewerte, Leistungswerte oder Werte von Fremdmedien manuell oder mit einer CSV-Import-Datei mit individuell konfigurierter CSV-Struktur in Ihre Software GridVis.

  • Nach der Konfiguration des DI-Geräts (Daten-Import - Konfiguration), öffnen Sie das Übersichtsfenster (Klick auf das DI-Gerät).
  • Klicken Sie die Schaltfläche Editieren.
  • Es erscheint das Fenster Werte editieren.
Abb
  • .
: Übersichtsfenster DI-Gerät - Editieren


Abb.: Fenster Werte editieren - Werteliste





FunktionHilfeRegister (Tab) Name der VariablenEinstellungenImage RemovedEingabefeld StartzeitEingabefeld WertEingabefeld Kommentar
Pos. Symbol/SchaltflächeBeschreibung
1Image Removed

Öffnet die Direkt-Hilfe.

2N/A

Der unter Einstellungen

"

(Pos. 3) konfigurierte Namen der Variable bestimmt den Namen der Werteliste (des Registers).

3Image Removed

Öffnet das Fenster Wähle oder definiere einen Messwert.

Im Fenster Wähle oder definiere einen Messwert konfigurieren Sie die Eingabe- oder Import-Einstellungen Ihrer Messwerte (Weiterführende Beschreibung siehe unten).

4Datum

Eingabefeld und Schaltflächen zur Auswahl des Datums.

5Image RemovedLöschen

Löscht die Liste Tab Ihrer Messwerte.

6Plus

Erstellt ein neue Werteliste (N/A).

7

Startzeit des Zeitraums für den der Messwert gültig ist.

8

EingabefeldEndzeit

Endzeit

 des Zeitraums für den der gültig ist.

9

Eingabefeld Wert für die manuelle Eingabe. Die Bearbeitung Ihrer eingegebenen Werte definieren Sie im Fenster Wähle oder definiere einen Messwert (Weiterführende Beschreibung siehe unten).

Zur Bestätigung Ihrer Werteeingabe die Eingabetaste (Return) betätigen!

10

Eingabefeld für Kommentare

Zur Bestätigung Ihrer Eingabe die Eingabetaste (Return) betätigen!


Info
titleHinweis

Die weiteren Screenshots beschreiben Beispiele von Daten-Importen. Je nach Wertetyp können die Screenshots abweichen.

Anker
fenstereinstellungenDI
fenstereinstellungenDI
Das Fenster Wähle oder definiere einen Messwert


Im Fenster Wähle oder definiere einen Messwert konfigurieren Sie die Bearbeitung Ihrer manuell oder über eine CSV-Datei eingegebenen Werte.

  • Klicken Sie in der Werteliste im Fenster Werte editieren die Schaltfläche Einstellungen ().
  • Es erscheint im Fenster Wähle oder definiere einen Messwert das 1. Register Werteauswahl.



Abb.: Fenster Wähle oder definiere einen Messwert - 1. Register Werteauswahl - Systemvariable oder Werteauswahl - Benutzerdefiniert

Zum aktivieren 3.Register Daten-ImportImage RemovedSchaltfläche - Wert SystemvariableImage RemovedSchaltfläche - Wert BenutzerdefiniertSystemvariable Filter ---> Auswahlfeld MessungBenutzerdefiniert Name ---> Eingabefeld NameBenutzerdefiniert Einheit ---> Eingabefeld EinheitSchaltfläche AbbrechenSchaltfläche WeiterSchaltfläche Anwenden
Pos.Parameter/FunktionBeschreibung
1

1.Register Werteauswahl

Zum aktivieren auf das Register klicken.

Das Symbol Image Modified im Register erlischt bei valider Dateneingabe.

2

2.Register Einstellungen

Zum aktivieren auf das Register klicken.

3

Zum aktivieren auf das Register klicken.

Das Symbol Image Modified im Register erlischt bei valider Dateneingabe.

4

Vom System bereitgestellte Variablen (Messwerte).

Bei aktivierter Schaltfläche (blau), erscheinen Eingabeparameter um Messwerte/Messungen für Systemvariablen zu definieren.

5

Benutzerdefinierte Variable.

Bei aktivierter Schaltfläche (blau), erscheinen Eingabeparameter um benutzerdefinierte Messwerte/Messungen zu definieren.

6

Such- und Sortierfilter für die Systemvariablen (Messwerte/Messungen).

 Image Modified ... erlischt bei Messwert/Messung-Auswahl.

Erweitern
titleVom System bereitgestellte Messungen
  • Spannung
  • Strom
  • Frequenz
  • Wirkleistung
  • Blindleistung
  • Scheinleistung
  • Leistungswert EMAX
  • Wirkarbeit
  • Bezogene Wirkarbeit
  • Gelieferte Wirkarbeit
  • Induktive Blindarbeit
  • Bezogene induktive Blindarbeit
  • Gelieferte induktive Blindarbeit
  • Kapazitive Blindarbeit
  • Bezogene kapazitive Blindarbeit
  • Blindarbeit
  • Gelieferte kapazitive Blindarbeit
  • Scheinarbeit
  • Gasverbrauch
  • Wasserverbrauch
  • Ölverbrauch
  • CO2 Ausstoß
  • Radioaktiver Abfall
  • Wärmemenge
  • Druckluft
7

Name Ihres Messwertes/Ihrer Messung.

Image Modified ... erlischt bei Namenseingabe Ihres Messwerts/Ihrer Messung.

8

Einheit Ihres Messwertes/Ihrer Messung.

Image Modified ... erlischt bei Eingabe der Einheit Ihres Messwerts/Ihrer Messung.

9Benutzerdefiniert Definition --> Messwert/Messung

In der Auswahlliste Definition wählen Sie den Berechnungsmodus für Ihren Messwert, bzw. wie die GridVis den Messwert verarbeitet.

Die Auswahl hat Auswirkungen auf die Berechnung, Aufzeichnung und Graph-Darstellung des Messwerts.

Erweitern
titleVom System bereitgestellte Berechnungsmodi/Messungen
  • Energiewert Verbrauch
  • Energiewert Einspeisung
  • Energiewert Verbrauch + Einspeisung
  • Energiewert Intervall
  • Messwert
  • Umsatz
  • Stückzahl
  • Fläche
  • Mitarbeiter
  • Maximum
  • Arithmetisches Mittel (AVG)
  • Summe
10

Ein Klick bringt Sie zurück zur Werteliste im Fenster Werte editieren.

Löscht Ihre bereits getätigten Eingaben im Fenster Wähle oder definiere einen Messwert.

11

Ein Klick bringt Sie ins nächste Register.

12

Ein Klick auf die aktive Schaltfläche speichert Ihre Eingaben.




Abb.: Fenster Wähle oder definiere einen Messwert - 2. Register Einstellungen

Pos.
Schieberegler Lücken ausblendenSchieberegler WochentagSchaltfläche AbbrechenSchaltfläche WeiterSchaltfläche Anwenden.

Beschreibung
12.Register Einstellungen
  • Zum aktivieren auf das Register klicken.
2Auswahlliste Zeitraum

Zyklus, in dem Messwerte gespeichert werden (z .B. täglich ... Das System speichert täglich einen Wert). Einstellungen:

  • 10-Minuten-Intervall
  • 15-Minuten-Intervall
  • stündlich
  • täglich
  • wöchentlich
  • monatlich
  • jährlich
Info
titleBitte beachten!Hinweis

Der Zeitraum eines konfigurierten Daten-Imports kann nachträglich nicht geändert werden! Für eine nachträgliche Änderung des Zeitraums erstellen Sie einen neuen Daten-Import. Löschen Sie, falls nicht mehr benötigt, Ihren alten Daten-Import.

Für die Einstellungen 10-Minuten-Intervall, 15-Minuten-Intervall und stündlich ist eine Einstellung der Uhrzeit im 3. Register Daten-Import erforderlich (vgl. Pos. 15, 3. Register Daten-Import).
Alle anderen Einstellungen erfordern keine Einstellung der Uhrzeit.

3Auswahlliste Lücken-Management

Umgang des Systems mit Messwertlücken (fehlenden Daten). Einstellungen:

  • Lücken mit interpolierten Werten füllen - das System erstellt aus den vorhandenen Messwerten eine stetige Funktion. Die Funktion bestimmt fehlende Messwerte.
  • Lücken mit Nullen füllen (0) - Messwertlücken haben den Wert 0.
  • Undefinierte Lücken - Messwertlücken bleiben leer oder NaN (not a number).
Info
titleHINWEIS!Hinweis

Verwenden Sie für Werte (Einträge), die über einen Zeitraum linear ansteigen und die Sie linear steigend erfassen (Werteerfassung ergibt eine Funktion), die Einstellung Lücken mit interpolierten Werten füllen.

Verwenden Sie für Werte (Einträge, z.B. tägliche Stückzahlen), die Sie ohne Funktion über einen Zeitraum erfassen, die Einstellung Lücken mit Nullen füllen (0).

Interpolation > siehe Glossar unten.


4AuswahllisteInterpolationsmodus

Die Auswahliste Interpolationsmodus erscheint, wenn unter Lücken-Management der Punkt Lücken mit interpolierten Werten füllen gewählt ist. Einstellungen:

  • Artithmetisches Mittel - Das System füllt Lücken entsprechend der Funktion mit Mittelwerten.
  • Voriger Wert - Das System füllt Lücken mit dem zuvor eingetragenen Wert.
5

Ein aktiver Schieberegler blendet fehlende Messwerte (Lücken) in der Werteliste aus.

6Schieberegler Kalenderwoche

Bei aktivem Schieberegler erscheinen die Kalenderwochen in der Werteliste.

7

Bei aktivem Schieberegler erscheinen die Wochentage in der Werteliste.

8

Ein Klick bringt Sie zurück zur Werteliste im Fenster Werte editieren.

Löscht Ihre bereits getätigten Eingaben im Fenster Wähle oder definiere einen Messwert.

9

Ein Klick bringt Sie ins nächste Register.

10

Ein Klick auf die aktive Schaltfläche speichert Ihre Eingaben

Abb.: Fenster Wähle oder definiere einen Messwert - 3

.

Register Datenimport