Gültig für
GridVis-Editionen | Software-Plattform |
---|---|
REST-Schnittstelle (API)
Die Rest-Schnittstelle (API) bietet Ihnen die Möglichkeit, per standardisierten Web-Anfragen auf historische und Live-Messwerte zuzugreifen. Allgemeine Informationen über diese standardisierte Schnittstelle finden Sie hier.
Die REST-API startet automatisch mit dem GridVis-Dienst. Vorteile der REST-API sind:
- Das standardisierte Verfahren
- Die Verlässlichkeit (auch wenn die Datenbankstruktur verändert wird oder das System ein Update bekommt)
- Das Einbinden in verschiedene Programmiersprachen
- Der globale Zugriff auf alle historischen und Live-Messwerte
- Die gute Dokumentation für Softwareentwickler
Hinweis
- Die Dokumentation der REST-API ist von und für Softwareentwickler geschrieben. Die Nutzung der REST-API erfordert erweiterte Kenntnisse der Informatik.
- Die Unterstützung zur REST-API ist kein Bestandteil unseres Standard-Supports. Wir bieten dies aber gerne als Dienstleistung an.
- Sie rufen die Dokumentation der REST-API in der GridVis-Web auf, indem Sie /rest/doc/ an die URL des GridVis-Diensts anhängen.
Beispiel: http://localhost:8080/rest/doc/ - Die Dokumentation der REST-API steht in der GridVis-Web nur in englischer Sprache zur Verfügung.
- Eine Online-Dokumentation mit Beispielanwendungen finden Sie unter REST-Dokumentation Online.