Im Tab Hardwaredetails sehen Sie alle wichtigsten Informationen Ihres Geräts wie z. B. die Seriennummer und die MAC-Adresse , ohne am physischen Gerät nachschauen zu müssen. Des Weiteren können Sie in diesem Tab den Gerätenamen und die Beschreibung ändern. Klicken Sie auf die Schaltfläche Speichern, nachdem Sie den Namen oder die Beschreibung des Geräts geändert haben um die Änderungen zu übernehmen.
In dem Sie auf die Schaltfläche Gerät von GridVis übernehmen klicken, können Sie Ihre Geräte der GridVis Web zuordnen. Dadurch können Sie Ihre Geräte von GridVis-Web verwalten lassen. Der Dienst übernimmt dann automatische Aktionen wie z. B. das Auslesen der Geräte. Nachdem die Geräte der GridVis-Web zugewiesen wurden, können Sie Geräte-Aktionen durchführen, ohne dass die GridVis-Desktop gestartet wird.
Im Tab Verbindung können Sie die Verbindungseinstellungen Ihrer Geräte ändern, ohne dass diese entfernt und erneut hinzugefügt werden müssen. Des Weiteren können Sie hier jederzeit einen Verbindungstest zu Ihrem Gerät ausführen, klicken Sie hierfür auf die Schaltfläche Verbindungstest. Außerdem können Sie die Kommunikation mit dem Gerät deaktivieren, betätigen Sie dazu den Schalter Kommunikation deaktivieren. Dadurch findet keine Kommunikation mehr zwischen dem Gerät und der GridVis-Web mehr statt und das Gerät wird z. B. nicht mehr regelmäßig ausgelesen.
Nachdem Sie ein Gerät ausgewählt haben, sehen Sie die Basiseinstellungen, sowie die erweiterten Einstellungen. Geben Sie die neuen Verbindungsdaten Ihres Gerätes ein und klicken Sie auf die Schaltfläche Verbindungstest, um die Verbindung zu Ihrem Gerät zu testen. Klicken Sie abschließend auf die Schaltfläche Speichern, um das Gerät mit den aktualisierten Verbindungsinforationen hinzuzufügen und in der GridVis-Web zu verwalten.
Beachten Sie, dass Sie die Verbindungseinstellungen nur ändern können, wenn Sie ein Gerät ausgewählt haben. Wenn Sie mehr als ein Gerät auswählen, können Sie lediglich einen Verbindungstest für die Geräte ausführen. |
Im Tab Zeit & Auslesen können Sie die Zeitsynchronisation Ihrer Geräte einstellen, sowie den Datenspeicher auslesen.
Im Bereich Zeitinformation sehen Sie die aktuelle Systemzeit und die aktuelle Gerätezeit, sowie eine mögliche Differenz zwischen den beiden Zeiten. Mit einem Klick auf die Schaltfläche Gerätezeit synchronisieren können Sie die Systemzeit und Gerätezeit aneinander anpassen. Hierbei wird die Gerätezeit an die Systemzeit angepasst.
Sie können auch eine Zeitsynchronisation für Ihre Geräte konfigurieren. Die Zeitsynchronisation kann entweder über enen NTP-Client oder über den GridVis-Dienst erfolgen.
Im Bereich Datenspeicher des Geräts auslesen können Sie den Datenspeicher des Gerätes manuell auslesen und eine automatische Auslesung Ihres Gerätes konfigurieren. Gehen Sie wie folgt vor, um den Speicher des Geräts manuell auszulesen:
Die GridVis-Web kann Ihre Geräte auch automatisch auslesen. Gehen Sie wie folgt vor, um eine automatische Auslesung zu konfigurieren:
Sie im Bereich Zeitplanung die Zeitpunke für das Auslesen der Geräte jederzeit anpassen und neue hinzufügen. |
Im Bereich Datenbereinigung können Sie die gesetzten Werte und Einstellung Ihrer Gerät auf die Werkseinstellung zurücksetzen. Anschließend können Sie Ihre Geräte neu zuordnen und wie gewohnt verwenden. Gehen Sie wie folgt vor, um Ihr Gerät zurückzusetzen:
Sie können bei mehreren Geräten die Werte gleichzeitig zu löschen. Markieren Sie die Geräte die gemeinsame Werte haben und gehen Sie anschließend wie oben beschrieben vor. |
Sie können Ihre Geräte auch auf die Werkseinstellungen zurücksetzten. Dabei werden fast alle Einstellungen Ihres Geräts zurückgesetzt. Lediglich die Verbindungseinstellungen des Geräts bleiben erhalten. Gehen Sie wie folgt vor, um Ihr Gerät auf die Werkseinstellungen zurückzusetzen:
Beachten Sie das das Zurücksetzten Ihrer Geräte auf die Werkseinstellungen nicht rückgängig gemacht werden kann! |