Sie zeigen eine alte Version dieser Seite an. Zeigen Sie die aktuelle Version an.

Unterschiede anzeigen Seitenhistorie anzeigen

Version 1 Nächste Version anzeigen »



MesswertBerechnung
Energiekosten 

Energiekosten sind die Ausgaben, die durch den Verbrauch von Energie entstehen. Die GridVis benötigt folgende Daten für die Berechnung:

  • Arbeitspreis
  • Zeitraum
  • Heiz- und Brennwert (optional, wenn zur Berechnung das Energieäquivalent berechnet werden soll)
Energieäquivalent

Ein Energieäquivalent ist eine Maßeinheit, die verschiedene Energieformen auf eine gemeinsame Basis bringt und zwar in Wattstunden (Wh). Dies ermöglicht den Vergleich und die Berechnung des Energieverbrauchs und des Energiegehalts von Energieträgern. Dies erleichtert die Berechnung und den Vergleich von Energiekosten. Die GridVis benötigt folgende Daten für die Berechnung:

  • Heiz- und Brennwert

Hinweis

Die Bezugseinheit des Heizwertfaktors ist die Maßeinheit, in der Ihre Messgeräte das Medium erfassen. Diese kann sich von der Abrechnungseinheit unterscheiden. Zum Beispiel wird Erdgas oft in Energieeinheiten (z. B. kWh) abgerechnet, während der Zähler das Volumen (m3) misst. Wenn die Bezugseinheit nicht mit der Maßeinheit des Zählers übereinstimmt, kann das Energieäquivalent nicht korrekt berechnet werden.

Bei gasförmigen Medien muss zudem die Zustandszahl angegeben werden. Die Zustandszahl und den Heizwert finden Sie in den Angaben Ihres Energielieferanten.

CO2-Emissionen

CO2-Emissionen sind die Freisetzung von CO2 in die Atmosphäre. Die GridVis benötigt folgende Daten für die Berechnung:

  • CO2-Emissionensfaktor
  • Heiz- und Brennwert
CO2-Kosten

CO2-Kosten im Zusammenhang mit Energie beziehen sich auf die finanziellen Aufwendungen, die durch die Freisetzung von CO2 bei der Energieproduktion und -nutzung entstehen. Die GridVis benötigt folgende Daten für die Berechnung:

  • CO2-Emissionen
  • CO2-Preis pro Tonne
  • Keine Stichwörter