Versionen im Vergleich

Schlüssel

  • Diese Zeile wurde hinzugefügt.
  • Diese Zeile wurde entfernt.
  • Formatierung wurde geändert.
Kommentar: Mittels Scroll Versions veröffentlicht aus dem Bereich GVH und Version 1.0.
Sv translation
languagede

Scroll Ignore
scroll-viewporttrue
scroll-pdftrue
scroll-officetrue
scroll-chmtrue
scroll-docbooktrue
scroll-eclipsehelptrue
scroll-epubtrue
scroll-htmltrue
Layout-Box
floatingleft
Linchpin Teaser
iconlinchpin-teaser-icon-play-circle
varianticon
width150px
aligncenter
titleTUTORIAL
type6
newTabtrue
urlhttps://www.youtube.com/playlist?list=PLw-sEKjCcjRxtZkCHa6cAGx2m8AvXDwcv
height150px

Scroll Only
scroll-viewporttrue
scroll-pdftrue
scroll-officetrue
scroll-chmtrue
scroll-docbooktrue
scroll-eclipsehelptrue
scroll-epubtrue
scroll-htmltrue


Anker
DashboardverwaltungOeffnen
DashboardverwaltungOeffnen
Öffnen der Dashboardverwaltung

  • Klicken Sie in der Menüleiste auf die Schaltfläche Dashboards.
  • Klicken Sie im Navigationsmenü auf den Eintrag Dashboards.

Anker
Dashboardverwaltung
Dashboardverwaltung
Dashboardverwaltung

In der Dashboardverwaltung werden die Dashboards aus allen Projekten angezeigt, die der GridVis®-Web hinzugefügt wurden.

Folgende Funktionen stehen Ihnen zur Verfügung:

  1. Ein neues Dashboard hinzufügen.
  2. Ein bestehendes Dashboard bearbeiten.
  3. Ein bestehendes Dashboard exportieren. Ein Dashboard wird im JSON-Format gespeichert.
  4. Ein bestehendes Dashboard löschen.
  5. Ansicht ändern. Hier blenden Sie die Dashboards früherer GridVis®-Versionen ein oder rufen die frühere grafische Oberfläche auf (siehe Dashboards und Templates bis GridVis®-Version 9.0.0).
  6. Ein Dashboard importieren. Unterstützt wird der Import von Dashboards im JSON-Format.

    Info
    titleHinweis

    Auf Alle auf einem Dashboard verwendete verwendeten Bilder sind im Export enthalten. Beim Import eines Dashboards wird geprüft, ob die diese Bilder bereits in der Bilddatenbank vorhanden sind. Vorhandene Bilder werden aus der Bilddatenbank verwendet. Nicht vorhandene Bilder werden während des Imports in das Dashboard geladen, aber nicht der Bilddatenbank hinzugefügt.


Anker
Dashboardeditor
Dashboardeditor
Dashboardeditor

Mit dem Dashboardeditor können Sie Dashboards mit eigenem Layout, Inhalt und Design erstellen.
Platzieren Sie frei Elemente mit Messwerten, Bildern oder graphischen Komponenten. Diese Elemente werden als Objekte bezeichnet.

Folgende Funktionen stehen Ihnen zur Verfügung:

  1. Panning Modus umschalten. Das Maussymbol zeigt an, dass Sie Objekte auf dem Dashboard bewegen. Das Handsymbol bedeutet, dass Sie im Editor navigieren.
  2. Im Dashboard zoomen bzw. das Dashboard an die Fenstergröße anpassen, sodass es die Arbeitsfläche vollständig ausfüllt.
  3. Arbeitsschritte rückgängig machen bzw. wiederherstellen.
  4. Mithilfe des Gerätetauschs Geräte in allen Objekten austauschen.
  5. Objektbibliothek öffnen, um dem Dashboard Objekte hinzuzufügen.
  6. Zur Dashboardverwaltung wechseln.
  7. Objekte verwalten. Sie können Objekte kopieren, duplizieren, einfügen und löschen. Per Drag-and-drop können Sie die Stapelreihenfolge der Objekte ändern. Halten Sie die Strg- bzw. Cmd- Taste gedrückt, um mehrere Objekte gleichzeitig auszuwählen.
  8. Einstellungen ändern. In diesem Fenster werden die Dashboardeinstellungen und die Einstellungen ausgewählter Objekte angezeigt.
  9. Den Präsentationsmodus des Dashboards aufrufen.
  10. Die Dashboardeinstellungen öffnen.
  11. Die aktuellen Auslastung des Dashboards einsehen.

Anker
Dashboardeinstellungen
Dashboardeinstellungen
Dashboardeinstellungen

Treffen Sie die globalen Einstellungen für Ihr Dashboard.

Folgende Funktionen stehen Ihnen zur Verfügung:

  1. Dashboard. Sie können hier einen Namen und eine Beschreibung vergeben und die Hintergrundfarbe des Dashboards ändern. Zusätzlich können Sie hier deaktivieren, dass bei zu starker Auslastung keine weiteren Objekte hinzugefügt werden können. Das Abschalten der Begrenzung kann negative Auswirkungen auf die Performance haben.
  2. Zeitauswahl. Treffen Sie hier die globalen Einstellungen für Live- und historische Werte.
  3. Format. Stellen Sie hier das Format des Dashboards und die Rastergröße ein. Sie können die Anzeige des Rasters deaktivieren. Das Raster dient als Positionierungshilfe und wird im Präsentationsmodus nicht angezeigt.
  4. Objektfarben. Stellen Sie hier die Hintergrund-, Text- und Rahmenfarbe der Objekte des Dashboards ein.

Anker
Praesentationsmodus
Praesentationsmodus
Präsentationsmodus

Der Präsentationsmodus dient zur Anzeige des Dashboards z. B. auf einem separaten Monitor.

Folgende Funktionen stehen Ihnen zur Verfügung:

  1. Zum Dashboardeditor wechseln.
  2. Zeiteinstellung ändern. Während der Präsentation des Dashboards können Sie die Einstellungen der angezeigten Zeit ändern. Diese Änderung gilt für die Dauer der Präsentation für alle Objekte des Dashboards und wird zurückgesetzt, sobald Sie den Präsentationsmodus verlassen. In den Objekteinstellungen können Sie einzelne Objekte von einer Änderung der angezeigten Zeit ausnehmen.
  3. Geräte tauschen. Während der Präsentation des Dashboards können Sie das verwendete Gerät ändern. Diese Änderung gilt für die Dauer der Präsentation für alle Objekte des Dashboards und wird zurückgesetzt, sobald Sie den Präsentationsmodus verlassen. In den Objekteinstellungen können Sie einzelne Objekte von einer Änderung des verwendeten Geräts ausnehmen.
  4. Ein anderes Dashboard öffnen. Sie können ein anderes Dashboard aus Ihren Projekten im Präsentationsmodus anzeigen.
  5. Das Dashboard an die Fenstergröße anpassen, sodass es den Anzeigebereich vollständig ausfüllt.
  6. Panning Modus umschalten. Das Maussymbol zeigt an, dass Sie mit den Objekten auf dem Dashboard interagieren. Das Handsymbol bedeutet, dass Sie im Präsentationsmodus navigieren.
  7. Zur Dashboardverwaltung wechseln.
  8. Informationen zum Dashboard anzeigen. Hier sehen Sie, welches Dashboard mit welcher Zeiteinstellung präsentiert wird. Sie können zudem temporäre Änderungen der Zeiteinstellung oder getauschte Geräte zurücksetzen.
Dashboard editor

The dashboard editor allows you to create dashboards with your own layout, content and design.
Freely place elements with measured values, images or graphical components. These elements are called Objects.

Image Removed

Sv translation
languageen

Scroll Ignore
scroll-viewporttrue
scroll-pdftrue
scroll-officetrue
scroll-chmtrue
scroll-docbooktrue
scroll-eclipsehelptrue
scroll-epubtrue
scroll-htmltrue
Layout-Box
floatingleft
Linchpin Teaser
iconlinchpin-teaser-icon-play-circle
varianticon
width150px
aligncenter
titleTUTORIAL
type6
newTabtrue
urlhttps://www.youtube.com/playlist?list=PLw-sEKjCcjRxEO16D6FZQkp9fzdpXNNwI
height150px

Scroll Only
scroll-viewporttrue
scroll-pdftrue
scroll-officetrue
scroll-chmtrue
scroll-docbooktrue
scroll-eclipsehelptrue
scroll-epubtrue
scroll-htmltrue


Anker
DashboardverwaltungOeffnen
DashboardverwaltungOeffnen
Opening the dashboard management

  • Click on the Dashboards button in the menu bar.
  • In the Navigation menu, click on the entry Dashboards.

Anker
Dashboardverwaltung
Dashboardverwaltung
Dashboard management

The dashboard management displays the dashboards from all projects that have been added to the GridVis® Web.

The following functions are available:

  1. Add Dashboard for a new dashboard.
  2. Edit Dashboard to edit an existing dashboard.
  3. Export Dashboard to export an existing dashboard. A dashboard is saved in the JSON format.
  4. Delete Dashboard to delete an existing dashboard.
  5. Change view. Here you can display the dashboards of previous GridVis® versions or open the previous graphical interface (see Dashboards and Templates up to GridVis® version 9.0.0).
  6. Import Dashboard to import a dashboard. This function supports dashboard imports in the JSON format.

anchor
  1. Info
Dashboardeditor
  1. title
Dashboardeditor
Note

All pictures used on a dashboard are included in the export. When importing a dashboard, the system checks whether these pictures already exist in the picture database. Existing pictures are used from the picture database. Non-existent pictures are loaded into the dashboard during the import, but are not added to the picture database.