Versionen im Vergleich

Schlüssel

  • Diese Zeile wurde hinzugefügt.
  • Diese Zeile wurde entfernt.
  • Formatierung wurde geändert.
Kommentar: Mittels Scroll Versions veröffentlicht aus dem Bereich GVH und Version 1.0.
Sv translation
languagede

anchor

Anzeige untergeordneter Seiten

oben

style

oben

h4




  • In der Benutzerverwaltung der Software-GridVis vergeben Sie Rollen mit entsprechenden Berechtigungen an Benutzer.
  • Benutzer und Rollen (Gruppe von Berechtigungen) erstellen, vergeben und verwalten Sie im Benutzer-Editor.
Info
titleHINWEIS!Hinweis

Die Funktion Benutzerverwaltung in der Software-GridVis ist in ständiger Bearbeitung. Damit einhergehend ändern sich auch Rollen und Berechtigungen der Benutzer. Die aktuellste Liste mit Rollen und Berechtigungen finden Sie in der Benutzeroberfläche Ihrer Software-GridVis.

Die GridVis-Edition (Standard, Expert) mit der

Webvisualisierungssoftware

GridVis-Energy erlaubt Benutzerverzeichnisse und deren Rollen (Berechtigungen) direkt über die Weboberfläche zu konfigurieren und zu organisieren.

Import- und Export-Funktionen in der Benutzerverwaltung Ihrer

Software-

GridVis-Desktop erlauben den Austausch von Benutzerverzeichnissen zwischen der Weboberfläche der GridVis-Energy und Ihrer GridVis-Desktop-Edition.

In unten stehender Tabelle finden Sie ebenfalls Rollen (Berechtigungen), die auf die GridVis-Energy abgestimmt und zur Benutzerverwaltung (GridVis-Desktop) hinzugefügt wurden.

Um eine ausführliche Liste der Rollen (Fenster Rollen in der Software- GridVis) mit Ihren Berechtigungen zu sehen, gehen Sie als Benutzer mit eingeschränkten Berechtigungen wie folgt vor:

  1. Nachdem Sie der GridVis-Administrator als Benutzer angelegt hat, melden Sie sich mit Ihrem Benutzernamen und Passwort an Ihrem GridVis-Projekt an (Fenster Benutzerverwaltung-Übersicht --> unter Benutzer-Aktionen Anmelden).
  2. Nach erfolgter Anmeldung klicken Sie im Fenster Benutzer-Editor unter dem Eintrag Rollen auf die Schaltfläche "..."
  3. Es erscheint das Fenster Rollen.
  4. Um die Berechtigungen der einzelnen Rollen zu sehen, klicken Sie auf die Schaltfläche "..." in der entsprechenden Rollen-Zeile (siehe Abb. rechts).
  5. Es erscheint das Fenster Berechtigungen.
Abb.: Fenster "Rollen" im Benutzer-Editor


Die folgende Tabelle zeigt auszugsweise Rollen mit den wichtigsten Berechtigungen:

67915161819
RollenAuszug aus den wichtigsten Berechtigungen der Rollen
1ADMIN

Administrator der Software GridVis.
Der Benutzer mit der Rolle Administrator besitzt erweiterte Berechtigungen, u.a. für:

  • Benutzer anlegen / ändern / löschen,
  • Datenbank anlegen / verwalten / optimieren,
  • Projekte anlegen / ändern / löschen,
  • Geräte hinzufügen / ändern / löschen,
  • Topologien hinzufügen / ändern / löschen,
  • Graphen hinzufügen / ändern / löschen,
  • Jasic-Dateien anlegen / ändern / verwalten,
  • Reports hinzufügen / ändern / löschen,
  • Werte löschen,
  • Zeitpläne erstellen / löschen / verwalten.
2ALARMSYSTEM_ACKNOWLEDGER

Benutzer mit der Rolle Administrator zur Bestätigung des Alarmsystems.
Besitzt neben den Grundrechten READ_ONLY  u.a. die Berechtigungen:

  • Aktualisieren eines Elements im Alarmsystem.
  • Lesen eines Elements im Alarmsystem.
3ALARMSYSTEM_ADMIN

Benutzer mit der Rolle Administrator für das Alarmsystem.
Besitzt neben den Grundrechten READ_ONLY  u.a. die Berechtigungen:

  • Aktualisieren eines Elements im Alarmsystem.
  • Lesen eines Elements im Alarmsystem.
  • Erstellen und Löschen von Elementen im Alarmsystem.
4CUSTOM_TREE_ADMIN

Benutzer mit der Rolle Administrator für eine benutzerdefinierte Baumstruktur.
Besitzt neben den Grundrechten READ_ONLY die Berechtigungen:

  • benutzerdefinierte Bäume zu erstellen, zu löschend un zu editieren.
  • Verzeichnisse in benutzerdefinierten Bäume zu erstellen, zu löschen und zu sortieren.
5DB_ADMIN

Benutzer mit der Rolle Administrator für den Bereich Datenbank.
Besitzt neben den Grundrechten READ_ONLY die Berechtigung Datenbanken zu konfigurieren und zu verwalten.

DEVICE_ADMIN

Benutzer mit der Rolle Administrator für den Bereich Geräte.
Besitzt neben den Grundrechten READ_ONLY die Berechtigungen:

  • Geräte anzulegen, zu löschen und zu konfigurieren,
  • Werte im Gerätespeicher zu löschen,
  • Zeitpläne für Gerätesynchronisation zu ändern / zu löschen,
  • Gerätefirmware zu aktualisieren,
  • Apps auf dem Gerät zu installieren.
ENERGY_CREATE

Benutzer mit der Rolle ENERGY_CREATE besitzt die Berechtigungen:

  • Bilder, Dashboards und Templates zu erstellen.
8ENERGY_DELETE

Benutzer mit der Rolle ENERGY_DELETE besitzt die Berechtigungen:

  • Bilder, Dashboards und Templates zu löschen.
ENERGY_READ

Benutzer mit der Rolle ENERGY_READ besitzt die Berechtigungen:

  • Bilder, Dashboards, Dashboards-Favoriten und Templates zu betrachten.
  • Geräte und Geräte-Templates zu betrachten.
10ENERGY_UPDATE

Benutzer mit der Rolle ENERGY_UPDATE besitzt die Berechtigungen:

  • Bilder, Dashboards, Dashboards-Favoriten und Templates zu bearbeiten.
  • Geräte zu editieren.
  • Template-Zuweisungen ändern.
11EXPORT_ADMIN

Benutzer mit der Rolle Administrator für den Bereich Export.
Besitzt neben den Grundrechten READ_ONLY u.a. die Berechtigungen:

  • Datenexporte zu aktualisieren, speichern, löschen und lesen.
  • Export-Zeitpläne zu erstellen, ändern, lesen, löschen und speichern.
12FOLDER_ADMIN

Benutzer mit der Rolle Administrator für den Bereich Verzeichnisse.
Besitzt neben den Grundrechten READ_ONLY u.a. die Berechtigungen:

  • Ordnerverzeichnisse zu erstellen, aktualisieren, bearbeiten, löschen und lesen.
13GRAPH_ADMIN

Benutzer mit der Rolle Administrator für den Bereich Graphen.
Besitzt neben den Grundrechten READ_ONLY die Berechtigungen:

  • Graphen anzulegen, zu löschen und zu verwalten.
14JASIC_ADMIN

Benutzer mit der Rolle Administrator für den Bereich Jasic.
Besitzt neben den Grundrechten READ_ONLY die Berechtigungen:

  • Jasic-Dateien anzulegen, zu löschen und zu verwalten.
PROJECT_ADMIN

Benutzer mit der Rolle Administrator für das Projekt.

Besitzt die gleichen Berechtigungen wie der Administrator, kann aber keine Benutzer anlegen und verwalten.

PROJECT_PROPERTIES_ADMIN

Benutzer mit der Rolle Administrator für Projekteigenschaften.

Besitzt neben den Grundrechten READ_ONLY die Berechtigung Projekt-Eigenschaften zu aktivieren und zu verwalten.

17READ_ONLYBenutzer mit Grundrechten zum Lesen
REPORT_ADMIN

Benutzer mit der Rolle Administrator für den Bereich Reports.
Besitzt neben den Grundrechten READ_ONLY die Berechtigungen:

  • Reports anzulegen, zu löschen und zu verwalten.
SERVER_ADMIN

Benutzer mit der Rolle Administrator für den Bereich Server.
Besitzt neben den Grundrechten READ_ONLY u.a. die Berechtigungen:

  • Bilder, Dashboards, Dashboards-Favoriten und Templates zu betrachten.
  • Geräte und Geräte-Templates zu betrachten.
  • Systemeinstellungen für den Dienst zu lesen, bearbeiten, hinzufügen und löschen.
  • Benutzer zu betrachten, wechseln, anlegen und löschen.
20TIMEPLAN_ADMIN

Benutzer mit der Rolle Administrator für Zeitpläne.
Besitzt neben den Grundrechten READ_ONLY die Berechtigungen:

  • Zeitpläne zu erstellen, zu löschen und zu editieren.
21TOPO_ADMIN

Benutzer mit der Rolle Administrator für den Bereich Topologie.
Besitzt neben den Grundrechten READ_ONLY die Berechtigungen:

  • Topologieseiten zu erstellen, zu löschen und zu editieren.
22VALUESCONFIG_ADMIN

Benutzer mit der Rolle Administrator für den Bereich Wertekonfiguration.
Besitzt neben den Grundrechten READ_ONLY u.a. die Berechtigungen:

  • Datenbanken zu konfigurieren, importieren, verwalten, migrieren und optimieren.
  • Datenbankaktionen zu lesen und aktualisieren.
  • Wertekonfigurationen lesen und ändern.
  • Reporte zu öffnen, ändern, auszuführen.
  • u.a.
toc



Software: GridVis 7

V 1.0

Themenverwandte Links

  • In the GridVis software user management you can assign "Roles" with corresponding "Rights" to users.
  • "Users" and "Roles"
    • (group of rights) can be created, assigned and managed in the
    "User "
    Sv translation
    stylecircle
    languageen

    Anzeige untergeordneter Seiten
    styleh4




    • In the user administration you can assign Roles with corresponding Rights to users.
    • Users and Roles
    Sv translation
    languageen
    Anker
    obenoben
    Info
    titleATTENTION!Note

    The

    "

    User

    Management"

    administration function in the GridVis

    software

    is subject to constant revision. As a result, the

    "

    Roles

    "

    and the

    "

    rights

    "

    of the users change, too. You can find the most up-to-date list of roles and rights in the user interface of your GridVis

    software

    .

    The

    GridVis 

    GridVis Web (Standard, Expert)

    edition with the web visualization software GridVis Energy

    allows you to configure and organize user directories and their roles (rights)

    directly through the web interface

    .

    Import and export functions in the

    "

    User

    Management"

    administration of your GridVis

    desktop software

    Desktop enable the exchange of user directories between

    the

    GridVis

    Energy web interface

    Web and

    your

    GridVis

    desktop edition

    Desktop.

    In the table below you will also find roles (rights) that were tailored to GridVis

    Energy 

    Web and added to the

    "

    User

    Management"

    administration (GridVis

    desktop

    Desktop).

    To view a complete list of the roles ("Roles " window in the GridVis software) with your rights, proceed as a user with limited rights as follows:

    1. After you have created the GridVis administrator as a user, log in with your "User Name" and "Password" to your GridVis project ("User Management Overview" window --> "Log In" under the user actionsadministration overview window > user actions > Login).
    2. After you have successfully logged in, in the window "User Editor" under the entry "Roles," click  click on the button "..."
    3. The window "Roles "will appear.
    4. To view the rights of the individual roles, click on the button "..." in the corresponding "Role Line" (see fig. on the right).
    5. The window "Rights "will open.
    Fig.: "Roles" window in the user editor
    1. .