Versionen im Vergleich

Schlüssel

  • Diese Zeile wurde hinzugefügt.
  • Diese Zeile wurde entfernt.
  • Formatierung wurde geändert.
Kommentar: Mittels Scroll Versions veröffentlicht aus dem Bereich GVH und Version 1.0.
Sv translation
languagede

Anker
oben
oben




Info
titleHINWEIS!Hinweis

Bevor Sie die Option Senden einer E-Mail bei einem Alarm-Ereignis verwenden, konfigurieren Sie im Dienst (Service) Ihrer GridVis-Edition Expert Ihre Einstellungen für den E-Mail-Server.

Das Fenster E-Mail-Server erreichen Sie unter Navigationsmenü --> Einstellungen --> E-Mail (Tab E-Mail-Server).

Befragen Sie ggf. Ihren Netzwerk-Administrator nach den Zugangsdaten des E-Mail-Servers!

Abb.: E-Mail-Server Einstellungen



Durch die Wahl der Option Senden einer E-Mail, haben Sie die Möglichkeit bei jedem Alarm-Ereignis (4 Tabs im Fenster Neue Alarmplankonfiguration erstellen) per E-Mail informiert zu werden. Gehen Sie dazu wie folgt vor:

  • Nach Wahl der Option Senden einer E-Mail im 1. Schritt des Fensters Neue Aktion klicken Sie die Schaltfläche Weiter.
  • Es erscheint im Fenster Neue Aktion der 2. Schritt E-Mail-Konfiguration.
AbbSenden einer E-Mail - 1. Schritt Aktion auswählen
  • .
: Fenster Neue Aktion - Option





  • Tragen Sie in das Eingabefeld Empfänger eine gültige E-Mail-Adresse ein.
  • Klicken Sie die Schaltfläche Weiter.
  • Es erscheint im Fenster Neue Aktion der 3. Schritt Titel und Beschreibung.


Abb.: Fenster Neue Aktion - Option Senden einer E-Mail - 2. Schritt E-Mail-Konfiguration


  • Tragen Sie in das Eingabefeld Titel den Titel der E-Mail und in das Eingabefeld "Beschreibung" eine Beschreibung der E-Mail ein.
  • Klicken Sie die Schaltfläche Fertig.


Image Added


  • Im

Abb.: Fenster Neue Aktion - Option Senden einer E-Mail - 3. Schritt Titel und Beschreibung

Image Removed

  • Im Dialogfenster Neue Alarmkonfiguration erstellen erscheinen unter Auszuführende Aktionen der zuvor eingetragene Titel der E-Mail und die 3 Schaltflächen:
EditierenLöschenImage Removed
1Bei Klick auf die Schaltfläche bearbeiten Sie die Aktion Senden einer E-Mail von Neuem.
2Kopieren
  • Bei Klick auf die Schaltfläche kopieren Sie die Einstellungen Ihrer Aktion Senden einer E-Mail in den Zwischenspeicher.
  • Die Einstellungen Ihrer Aktion Senden einer E-Mail im Zwischenspeicher, fügen Sie durch einen weiteren Klick auf die Schaltfläche Kopieren in neue Aktionen ein.
3Ein Klick auf die Schaltfläche Löschen löscht die Aktion.
4

Image Removed

Ein Klick auf die Schaltfläche erstellt eine neue Aktion.
5

Ein Klick auf die Schaltfläche fügt Aktionen aus dem Zwischenspeicher ein.

Info
titleHINWEIS!Hinweis

Die o. g. Auszuführende Aktionen sind für jedes Alarm-Ereignis (4 Tabs) konfigurierbar.

  • Klicken Sie die Schaltfläche Weiter.
  • Es erscheint im Fenster Neue Alarmplankonfiguration der 2. Schritt Titel und Beschreibung (für den Alarmplan in der Alarmplan-Übersicht).
Abb.: Dialogfenster Neue Alarmplankonfiguration erstellen - 1
  • .
Schritt Alarmplankonfiguration




  • Tragen Sie in das Eingabefeld Titel den Titel Ihres Alarmplans ein (erscheint als Name in der Alarmplan-Übersicht).
  • Tragen Sie in das Eingabefeld Beschreibung die Beschreibung Ihres Alarmplans ein (erscheint als Beschreibung in der Alarmplan-Übersicht).
  • Klicken Sie zum Abschluß die Schaltfläche Fertig.


Abb.: Dialogfenster Neue Alarmplankonfiguration erstellen - 2. Schritt Titel und Beschreibung


  • Im Fenster (Alarm-) Konfiguration (Alarmplan-Übersicht) erscheint Ihr angelegter Alarmplan in der Liste, bereit zum Vernüpfen Verknüpfen mit einer Alarmquelle (vgl. Alarmquellen).


Abb.: Fenster (Alarm-) Konfiguration - Alarmplan-Übersicht


SSL/TLS Verschlüsselung der E-Mails bei der BLACKFIN-Serie (UMG 508, UMG 509, UMG 511, UMG 512, UMG 604, UMG 605) bzw. UMG96RM-E:


Erweitern
titleHinweis zur E-Mail-Verschlüsselung
Info

Ab dem 1. April 2014 übertragen die deutschen E-Mail-Anbieter GMX, Web.de, Freenet und die Telekom Nachrichten nur noch verschlüsselt.


Was ist SSL/TLS und warum die Umstellung?
Ohne Verschlüsselung erfolgen Versand und Empfang von E-Mails im Klartext, vergleichbar mit einer Postkarte. Mails könnten auf dem Weg zwischen Absender und Empfänger abgefangen und mitgelesen werden. SSL bestückt die elektronische Post mit einer Art digitalem Umschlag, der das Mitlesen verhindern soll und auf freiwilliger Basis schon länger angeboten wird. Bei mehreren deutschen Providern ist SSL ab 31. März 2014 obligatorisch.

Mailprovider, wie - GMX, Web.de, Freenet und T-Online - erlauben ab dem 31. März 2014 nur noch verschlüsselte E-Mail-Verbindungen.

  • Unsere UMG-Messgeräte der bestehenden Generation besitzen keine Verschlüsselung.
  • Die Integration einer Verschlüsselung bedeutet einen hohen Entwicklungsaufwand und deshalb nicht möglich.

Was bedeutet das für die E-Mail-Funktion bei den UMGs?

  • Interne E-Mails (in der Regel unverschlüsselt) innerhalb einer Firma (Intranet) funktionieren problemlos.
  • Provider blocken externe E-Mails (vom UMG an öffentliche E-Mail-Provider) ab dem 1.4.2014.
  • Externe E-Mails über interne Firmen E-Mail-Server funktionieren auch nach dem 1.4.2014 (bei Großkunden kein Problem).




oben
Sv translation
languageen
Anker
oben

Info
titleATTENTION!Note

Before you use the option "Send an Email" for  for an alarm event, configure in the Service of your GridVis edition " Expert" your settings for the "Email Server."

The window "Email Server" can be opened under "Navigation Menu" --> "Settings" --> "Email" (Tab "Email Server").

You may have to ask your network administrator for the access data to the " Email Servers"!


Fig.: Email Server "Settings" 


By selecting the option "Send an Email,"vit is possible to be informed of each alarm event (4 tabs in the window "Create New Alarm Plan Configuration") via email. Proceed as follows:

  • After selecting the option "Send an Email" in the first step of the window "New Action," click on the button "Continue."
  • In the window "New Action," the second step, "Email Configuration "will appear.
Fig
  • .
: Window "New Action" - Option "Send an Email" - First step "Select Action"




  • Enter into the entry field "Recipient" a  a valid email address.
  • Click on the button "Continue."
  • In the window "New Action," the third step, "Title and Description "will appear.

Fig.: Window "New Action" - Option "Send an Email" - Second step "Email Configuration"

Image Removed


Image Added


  • Enter into the entry field Title the title Enter into the entry field "Title" the title of the email and into the entry field "Description" a  a description of the email.
  • Click on the button "Done."


Fig.: Window "New Action" - Option "Send an Email" - Third step "Title and Description"


In the dialog box

"

Create New Alarm Configuration

" under "

 under Actions to be Executed,

" the

 the previously entered title of the email will appear with the 3 buttons:

1
"
Edit
"
Click on the button to edit the action
"
Send an Email
" anew
 anew.
2
"
Copy
"
  • Click on the button to copy the settings of your action
"
  • Send an Email
" to
  •  to the cache.
  • The settings of your
action "
  • action Send an Email
"
  • in the cache, can be inserted in new actions by clicking on the button
"
  • Copy.
"
3
"
Delete
"
Click on the button
"
Delete
" to
 to delete the action.
4
"
Image Modified
"
Click on the button to create a new action.
5
"
Image Modified
"

Click on the button to insert actions from the cache.

Info
titleATTENTION!Note

The above-described "Actions to be Executed" can  can be configured for each alarm event (4 tabs).

  • Click on the button "Continue."
  • In the window "window New Alarm Plan Configuration" the second step, "Title and Description" (for the alarm plan in the alarm plan overview) will appear.

Fig.: Dialog box "Create New Alarm Plan Configuration" - First step "Alarm Plan Configuration"

Image Removed



Image Added


  • Enter into the entry field Title Enter into the entry field "Title" the title of your alarm plan (appears as "Name" in  in the alarm plan overview).
  • Enter into the entry field "Description" the description of your alarm plan (appears as "Description" in  in the alarm plan overview).
  • To finish, click on the button "Done."


Fig.: Dialog box "Create New Alarm Plan Configuration" - Second step "Title and Description"


  • In the window (Alarm) "Configuration" (alarm plan overview), your saved alarm plan will appear in the list, ready to connect to an alarm source (cf. "Alarm Sources"). Alarmquellen).


Fig.: Window (Alarm) "Configuration" - alarm plan overview


SSL/TLS Encryption of emails in the BLACKFIN series (UMG 508, UMG 509, UMG 511, UMG 512, UMG 604, UMG 605) and UMG96RM-E:


Erweitern
titleNote on email encryption
Info

Starting on April 1, 2014 the German email providers GMX, Web.de, Freenet and Telekom only send messages encrypted.


What is SSL/TLS and what was the reason for the switch?
Without encryption, the sending and receiving of emails transpires with basic text, like a postcard. Emails could be intercepted between the sender and recipient and read. SSL protects the emails with a sort of digital envelope designed to prevent the emails form being read. SSL has been available for a longer time on a voluntary basis. SSL is obligatory from several German providers starting on March 31, 2014.

Email providers, such as GMX, Web.de, Freenet and T-Online - only allow encrypted email connections starting on March 31, 2014.

  • Our UMG measuring devices of the current generation do not have encryption.
  • The integration of encryption entails a high level of development and is therefore not possible.

What does that mean for the email function of the UMGs?

  • Internal emails (typically unencrypted) within a company (intranet) work without any trouble.
  • Providers block external emails (Email providers published by UMG) starting on April 1, 2014.
  • External emails via internal company email servers will still wok after April 1, 2014 (not a problem for large clients).




oben
Sv translation
languagees
Anker

oben
Info
title¡NOTA!Nota

Antes de usar la opción «Envío Envío de un correo electrónico» en electrónico en caso de producirse un evento de alarma, configure en el servicio de su edición «Expert» de Expert de GridVis sus ajustes para el «servidor servidor del correo electrónico»electrónico.

Puede acceder a la ventana «Servidor Servidor del correo electrónico»  en «Menú de navegación» --> «Ajustes» --> «Correo electrónico» (pestaña «Servidor electrónico en Menú de navegación > Ajustes > Correo electrónico (pestaña Servidor del correo electrónico»).

¡En caso necesario, pida a su administrador de red los datos de acceso del «servidor del correo electrónico»!

Fig.: Ajustes

del servidor del correo electrónico!